Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

durch die Stimme

  • 1 vox

    vōx, vōcis, f. (altind. vak, Stimme, Sprache; vgl. voco), die Stimme, sowohl des Sprechenden u. Rufenden usw. als des Singenden, I) eig.: a) übh.: via vocis, Lucr.: v. humana, Liv. fr.: v. bona, Plaut. u. Quint.: vox acuta gravis, cita tarda, magna (starke) parva (schwache), Cic.: vox et dulcis et solida, Sen. rhet.: v. summa, ima, Hor. u. Quint.: v. valentissima, Sen. rhet.: v. inflexa (hohe), Cic.: inflexā ad miserabilem sonum voce, Cic.: v. sedata et depressa, Cornif. rhet.: v. tremebunda, Cornif. rhet.: v. horrenda, Liv.: vocis contentio et remissio, Cic.: voce contendere, laut reden, Cels.: exsurge, praeco, exerce vocem (strenge die St. an), Plaut.: vocem attenuare, durch die Fistel sprechen (um sich eine weibliche Stimme zu geben), Cic.: vocem attollere vel summittere, Quint.: interdum et vocem comoedia tollit, hebt höher, Hor.: ego vocem dabo tenuem et tinnulam, Pompon. com. fr.: atque utinam ipse asinus vocem quiret humanam dare! Apul. – v. der Stimme des Rufenden usw., Valerium magnā voce inclamat, Liv.: voce (durch die St., durch Rufen, Zuruf) potius quam verberibus terreat (boves), Colum.: magnā compellans voce cuculum, laut »Kuckuck« zurufend, Hor.: enimvero voce est opus (ich muß rufen): Nausistrata exi, Ter.: nulla v. quiritantium exaudiri poterat, kein Hilferuf, Liv. – von der Stimme des Singenden, canere inclinatā ululantique voce, Cic. – v. der Stimme der Tiere, v. boum, Verg.: cycni, Mela: voces animalium truces ac liquidae, Apul.: cornix pluvium vocat improbā voce, Verg.: elephantos porcina vox terret, das Grunzen des Schweines, Sen. – von der Stimme personif. lebl. Ggstde., rerum vox est naturae vestigium, veritatis nota, Cic. pro Scauro 16. – b) die gehörte Stimme = die Aussprache, rustica vox et agrestis quosdam delectat, Cic. de or. 3, 42. – II) meton.: A) der durch die Stimme od. durch ein musikalisches Instrument hervorgebrachte Laut, Ton, iracundiae vox aut doloris, Cic.: parum explanatis vocibus sermo praeruptus, abgebrochene Worte in unausgebildeten Tönen, Sen.: vocem mittere, emittere, s. mittou. emitto (vgl. Drak. Liv. 3, 50, 4 u. 5, 51, 7. Gronov Iustin. 42, 4, 12). – soni et voces, Cic.: numeri et voces et modi, Cic.: Sirenum voces, Gesang, Hor. – auribus multa percipimus, quae, etsi nos vocibus delectant, tamen etc., Cic.: vocum gravitate et cantibus pelli vehementius, Cic.: verba, quibus voces sensusque notarent, die Töne artikulierten, Hor.: illudere voces (Töne), quotiens caneret, Tac.: septem discrimina vocum, poet. = die siebenstimmige Lyra, Verg.: bucina litora voce replet, Ov. Vgl. Obbarius Hor. ep. 1, 1, 34. – poet. v. jedem Getön, der Hall, Schall, audimus fraetas ad litora voces (pelagi), Verg.: ad sonitus vocis (der Ruderschläge) vestigia torsit, Verg. – B) das durch die Stimme lautende Wort, die Äußerung, Rede, a) übh.: vox viva, Cic.: vox publica, der Ausdruck der öffentlichen Meinung, Vell.: vox ficta, Lüge, Ov.: unā voce, einstimmig, Liv.: dico Epicurum non intellegere, quid sonet haec v., id est, quae res huic voci subiciatur, Cic.: haec te vox non perculit? Cic.: nulla tamen vox est ab iis audita populi Romani maiestate indigna, Caes.: vox ex centurione audita, Liv. epit.: alia v. violenta non audita, Liv.: voces per vinum emissae, Quint.: voces contumeliosae, Caes.: ex percunctatione nostrorum vocibusque Gallorum ac mercatorum etc., Caes.: carpi nostrorum militum vocibus, Caes.: nescit vox missa reverti, Hor.: tales dederat Saturnia voces, Verg.: quas hic voces apud Sophoclem in Trachiniis edit! Cic.: memorabilem illam meritoque laudatam vocem edidit: Amici, diem perdidi, Suet. – b) der Ausspruch, bes. die Formel, der Sinnspruch, Plin. ep. 4, 17, 9. Caes. b.c. 1, 7, 5. Cic. de amic. 59: extremi ac difficillimi temporis vocem illam consulem mittere coëgistis, Cic. pro Cornel. or. 1. fr. 22. p. 14 Kays. – c) das Gebot = der Befehl, consulum voci atque imperio non oboedire, Cic. Rab. perd. 23: cuius voci continuo Fabius obsecutus, Val. Max. 2, 2, 4. – d) der Spruch, die Formel, bes. der Zauberspruch, die Zauberformel, voces sacrae, Hor.: voces Marsae, Hor.: sidera excantata voce Thessalā, Formel, Spruch, Hor.: deripere lunam vocibus, Hor. – C) = sermo, die Rede, Sprache, cultus hominum recentum voce formasti catus (Mercurius), Hor.: Graiā scierit sive Latinā voce loqui, Ov.: cum civem ex voce cognovisset, Iustin.: quo scilicet Latinae vocis honos per omnes gentes venerabilior diffunderetur, Val. Max. – D) der Wortakzent, Ton, die Betonung, in omni verbo posuit acutam vocem, Cic. or. 58. – / vulg. box, Plur. boces, Corp. inscr. Lat. 9, 10.

    lateinisch-deutsches > vox

  • 2 vox

    vōx, vōcis, f. (altind. vak, Stimme, Sprache; vgl. voco), die Stimme, sowohl des Sprechenden u. Rufenden usw. als des Singenden, I) eig.: a) übh.: via vocis, Lucr.: v. humana, Liv. fr.: v. bona, Plaut. u. Quint.: vox acuta gravis, cita tarda, magna (starke) parva (schwache), Cic.: vox et dulcis et solida, Sen. rhet.: v. summa, ima, Hor. u. Quint.: v. valentissima, Sen. rhet.: v. inflexa (hohe), Cic.: inflexā ad miserabilem sonum voce, Cic.: v. sedata et depressa, Cornif. rhet.: v. tremebunda, Cornif. rhet.: v. horrenda, Liv.: vocis contentio et remissio, Cic.: voce contendere, laut reden, Cels.: exsurge, praeco, exerce vocem (strenge die St. an), Plaut.: vocem attenuare, durch die Fistel sprechen (um sich eine weibliche Stimme zu geben), Cic.: vocem attollere vel summittere, Quint.: interdum et vocem comoedia tollit, hebt höher, Hor.: ego vocem dabo tenuem et tinnulam, Pompon. com. fr.: atque utinam ipse asinus vocem quiret humanam dare! Apul. – v. der Stimme des Rufenden usw., Valerium magnā voce inclamat, Liv.: voce (durch die St., durch Rufen, Zuruf) potius quam verberibus terreat (boves), Colum.: magnā compellans voce cuculum, laut »Kuckuck« zurufend, Hor.: enimvero voce est opus (ich muß rufen): Nausistrata exi, Ter.: nulla v. quiritantium exaudiri poterat, kein Hilferuf, Liv. – von der Stimme des Singenden, cane-
    ————
    re inclinatā ululantique voce, Cic. – v. der Stimme der Tiere, v. boum, Verg.: cycni, Mela: voces animalium truces ac liquidae, Apul.: cornix pluvium vocat improbā voce, Verg.: elephantos porcina vox terret, das Grunzen des Schweines, Sen. – von der Stimme personif. lebl. Ggstde., rerum vox est naturae vestigium, veritatis nota, Cic. pro Scauro 16. – b) die gehörte Stimme = die Aussprache, rustica vox et agrestis quosdam delectat, Cic. de or. 3, 42. – II) meton.: A) der durch die Stimme od. durch ein musikalisches Instrument hervorgebrachte Laut, Ton, iracundiae vox aut doloris, Cic.: parum explanatis vocibus sermo praeruptus, abgebrochene Worte in unausgebildeten Tönen, Sen.: vocem mittere, emittere, s. mitto u. emitto (vgl. Drak. Liv. 3, 50, 4 u. 5, 51, 7. Gronov Iustin. 42, 4, 12). – soni et voces, Cic.: numeri et voces et modi, Cic.: Sirenum voces, Gesang, Hor. – auribus multa percipimus, quae, etsi nos vocibus delectant, tamen etc., Cic.: vocum gravitate et cantibus pelli vehementius, Cic.: verba, quibus voces sensusque notarent, die Töne artikulierten, Hor.: illudere voces (Töne), quotiens caneret, Tac.: septem discrimina vocum, poet. = die siebenstimmige Lyra, Verg.: bucina litora voce replet, Ov. Vgl. Obbarius Hor. ep. 1, 1, 34. – poet. v. jedem Getön, der Hall, Schall, audimus fraetas ad litora voces (pelagi), Verg.: ad sonitus vocis (der Ruderschläge) vestigia
    ————
    torsit, Verg. – B) das durch die Stimme lautende Wort, die Äußerung, Rede, a) übh.: vox viva, Cic.: vox publica, der Ausdruck der öffentlichen Meinung, Vell.: vox ficta, Lüge, Ov.: unā voce, einstimmig, Liv.: dico Epicurum non intellegere, quid sonet haec v., id est, quae res huic voci subiciatur, Cic.: haec te vox non perculit? Cic.: nulla tamen vox est ab iis audita populi Romani maiestate indigna, Caes.: vox ex centurione audita, Liv. epit.: alia v. violenta non audita, Liv.: voces per vinum emissae, Quint.: voces contumeliosae, Caes.: ex percunctatione nostrorum vocibusque Gallorum ac mercatorum etc., Caes.: carpi nostrorum militum vocibus, Caes.: nescit vox missa reverti, Hor.: tales dederat Saturnia voces, Verg.: quas hic voces apud Sophoclem in Trachiniis edit! Cic.: memorabilem illam meritoque laudatam vocem edidit: Amici, diem perdidi, Suet. – b) der Ausspruch, bes. die Formel, der Sinnspruch, Plin. ep. 4, 17, 9. Caes. b.c. 1, 7, 5. Cic. de amic. 59: extremi ac difficillimi temporis vocem illam consulem mittere coëgistis, Cic. pro Cornel. or. 1. fr. 22. p. 14 Kays. – c) das Gebot = der Befehl, consulum voci atque imperio non oboedire, Cic. Rab. perd. 23: cuius voci continuo Fabius obsecutus, Val. Max. 2, 2, 4. – d) der Spruch, die Formel, bes. der Zauberspruch, die Zauberformel, voces sacrae, Hor.: voces Marsae, Hor.: sidera excantata voce Thessalā, Formel, Spruch, Hor.: deri-
    ————
    pere lunam vocibus, Hor. – C) = sermo, die Rede, Sprache, cultus hominum recentum voce formasti catus (Mercurius), Hor.: Graiā scierit sive Latinā voce loqui, Ov.: cum civem ex voce cognovisset, Iustin.: quo scilicet Latinae vocis honos per omnes gentes venerabilior diffunderetur, Val. Max. – D) der Wortakzent, Ton, die Betonung, in omni verbo posuit acutam vocem, Cic. or. 58. – vulg. box, Plur. boces, Corp. inscr. Lat. 9, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vox

  • 3 cito [2]

    2. cito, āvi, ātum, āre (Frequ. v. cio = cieo), rege machen, sich rühren machen, I) = immer od. rasch in Bewegung setzen od. erhalten, 1) Lebl.: alumen fossile in foramen coniectum dentem citat, macht wackeln (locker), Cels.: medicamentum, quod umorem illuc citat, die krankhaften Säfte dorthin ableitet, Cels. – 2) leb. Wesen, u. zwar durch den Ruf der Stimme herbeirufen, anrufen, aufrufen, a) übh.: rogitare citatos nautas, Prop.: noto quater ore citari, Ov.: reliquique Graeci, qui hoc anapaesto citantur, Cic.: iube istos omnes ad nomen citari, Sen.: citari ex proximo, Frontin. – b) als t. t.: α) v. Präko u. v. Magistrat durch den Präko, wohin laden, einladen, vorladen, vorbescheiden, vorfordern, zu erscheinen, sich zu stellen, aufrufen, αα) den Senat zur Versammlung: patres in curiam, Liv.: senatum in forum, Liv.: patres in curiam per praeconem ad regem Tarquinium citari iussit, Liv.: postquam citati (patres) non conveniebant, dimissi circa domos apparitores, Liv.: lex a sexagesimo anno senatorem non citat, Sen. – u. Feldherren zur Versammlung, cum praeco, exceptis qui nominatim citarentur, adire (regiam) prohiberet, Curt. – ββ) das Volk zum Votieren, in campo Martio centuriatim populum, Liv. – γγ) bei od. noch dem Zensus, sowohl die Ritter bei der Musterung, cum praeco cunctaretur citare ipsum censorem »Cita«, inquit Nero, »M. Livium«, Liv.: senio insignibus permisit, praemisso in ordine equo, ad respondendum, quotiens citarentur, pedibus venire, Suet. – als auch die alten u. neuaufgenommenen Senatoren, c. senatum eo ordine, qui ante censores App. Claudium et C. Plautium fuerat, Liv. – δδ) die kriegspflichtigen Bürger zur Enrollierung u. Ablegung des Fahneneides (Ggstz. respondere, non respondere), iuniores nominatim, Liv.: tribus urbanas ad sacramentum, Suet.: citari nominatim unum ex iis, qui etc., Liv.: primum nomen urnā extractum citari iubet, den ersten, dessen Name aus der Urne gezogen wurde, Val. Max.: nec citatus in tribu civis respondisset, Liv.: citati milites nominatim apud tribunos militum in verba P. Scipionis iuraverunt, Liv. – εε) vor Gericht (Ggstz. respondere, adesse, excusar i), sowohl die Richter, quo quidem die primum, iudices, citati in hunc reum consedistis etc., Cic.: si Lysiades citatus iudex non responderit excuseturque, Cic. – als den Ankläger, den Prozeßführer, den Beklagten, in publicis certe iudiciis vox illa praeconis praeter patronos ipsum qui egerit citat, Quint: mane Kal. Decembr., ut edixerat, Sthenium citari iubet, Cic.: citat reum, non respondet; citat accusatorem, citatus accusator, M. Pacilius, nescio quo casu non respondit, non adfuit, Cic.: u. so bes. den Beklagten, tota denique rea citaretur Etruria, Cic.: canes citati non respondent, Phaedr.: citari de tribunali, Cic., od. pro tribunali, Suet.: citare alqm ad tribunal, Flor.: citari ad causam dicendam, Suet.: u. Pseud. At tu cita. Calid. Immo ego tacebo; tu istinc ex cera cita, Plaut. Pseud. 31 sq. – dies tamen dicta ad quam non adfuerat, absens citatus, Liv.: nec per triduum per singulos dies ter citatus reus damnatur, Papin. dig. – mit Ang. des Verbrechens, weswegen? oder der Strafe, worauf? man vorladet (anklagt) im Genet., reus citatur audaciae, Ps. Cic. prid. quam iret in exs. 6: omnes ii...abs te capitis C. Rabirii nomine citantur, Cic. Rab. perd. 31: übtr., ne proditi mysterii reus a philosophis citaretur, Lact. 3, 16, 5. – als auch Zeugen, in hanc rem te, Naevi, testem citabo, Cic.: cum datis testibus alii tamen citarentur, Cic.: cum scorta citari adversus se et audiri pro testimonio videret, Suet.: u. übtr., c. alqm testem rerum a se gestarum, Liv.: falso numina magna Iovis, Ov.: poëtas ad testimonium, Petr.: auctores ipsos ad veri probationem testes, Lact.: magistratuum libros linteos auctores, Liv.: quamvis citetur Salamis clarissimae testis victoriae, Cic. – u. endlich die Verurteilten, praeconis audita vox citantis nomina damnatorum, der die Namen der V. = die Verurteilten beim Namen vorforderte, Liv. – ζζ) einen Sieger aufrufen, damit er den Preis entgegennimmt, victorem Olympiae citari, Nep. praef. § 5. – β) v. Konsul, die Senatoren zur Abgabe ihrer Meinung aufrufen, auffordern, haec illi, quo quisque ordine citabantur, Plin. ep. 9, 13, 18. – γ) vom Sklavenaufseher, mancipia ergastuli cotidie per nomina, mit Namen aufrufen, verlesen, Col. 11, 1, 22. – δ) eine Gottheit zur Hilfeleistung aufrufen, anrufen, alqm falso, Ov. fast. 5, 683: alqm ad suum munus, Catull. 61, 42. – II) = etw. rasch zur Erscheinung bringen, 1) übh.: a) durch äußere od. innere Anregung, körperlich, erregen, hervortreiben, teils als mediz. t. t., alvum, Durchfall verursachen (v. Kräutern), Col.: pituitam, Schleimabsonderung bewirken (v. Husten), Cels.: pus, Eiterung erregen (v. Heilmitteln), Cels.: sanguinem, Blutung bewirken, Cels.: urinam, die Absonderung (Sekretion) des Urins befördern (Ggstz. tardare; v. Speisen), Cels. – als t. t. des Landbaues, Gewächse, radices, palmitem, Col., virgam e duro, Col.: fructum e duro, Pallad. – b) durch die Stimme, fort u. fort anstimmen, immer hören lassen, immer ausrufen, paeanem, Cic. de or. 1, 251: ab ovo usque ad mala »io Bacche!« Hor. sat. 1, 3, 7: ithyphallica, Ter. Maur. 1845. – 2) prägn., einen Zustand erregen, bewirken, hervorrufen, omnibus risus, Lampr. Heliog. 29, 3: isque (animi) motus aut boni aut mali opinione citatur, Cic. Tusc. 3, 24. – / Parag. Infin. Praes. Pass. citarier, Catull. 61, 42.

    lateinisch-deutsches > cito [2]

  • 4 cito

    1. citō, Compar. citius, Superl. citissimē, Adv. (v. citus, a, um), I) schnell, rasch (Ggstz. tarde), cito tollere alqd, Cato: c. discere alqd, Cic. – aut citius insistere aut longius procedere, Cic.: duobus mensibus citius, Liv.: citius supremā die, Hor.: dicto citius, Hor. u. Verg., dicto prope citius, Liv.: solito citius, Ov.: serius aut citius, früh oder spät, Ov.: tardius an citius, Sen.: vel citius vel tardius, Augustin. – se in currus citissime recipere, Caes.: citissime crescere, Plin. – II) übtr.: a) mit einer Negation = non facile, nicht leicht, haud cito, Ter.: non tam cito, quam etc., Cic. – c) Komparat. citius quam, eher od. leichter als, vielmehr als, Plaut., Cic. u. Liv.: bes. citius diceres, dixerim, quam od. quam ut, Cic. u. Liv.; vgl. Fabri Liv. 24, 3, 12.
    ————————
    2. cito, āvi, ātum, āre (Frequ. v. cio = cieo), rege machen, sich rühren machen, I) = immer od. rasch in Bewegung setzen od. erhalten, 1) Lebl.: alumen fossile in foramen coniectum dentem citat, macht wackeln (locker), Cels.: medicamentum, quod umorem illuc citat, die krankhaften Säfte dorthin ableitet, Cels. – 2) leb. Wesen, u. zwar durch den Ruf der Stimme herbeirufen, anrufen, aufrufen, a) übh.: rogitare citatos nautas, Prop.: noto quater ore citari, Ov.: reliquique Graeci, qui hoc anapaesto citantur, Cic.: iube istos omnes ad nomen citari, Sen.: citari ex proximo, Frontin. – b) als t. t.: α) v. Präko u. v. Magistrat durch den Präko, wohin laden, einladen, vorladen, vorbescheiden, vorfordern, zu erscheinen, sich zu stellen, aufrufen, αα) den Senat zur Versammlung: patres in curiam, Liv.: senatum in forum, Liv.: patres in curiam per praeconem ad regem Tarquinium citari iussit, Liv.: postquam citati (patres) non conveniebant, dimissi circa domos apparitores, Liv.: lex a sexagesimo anno senatorem non citat, Sen. – u. Feldherren zur Versammlung, cum praeco, exceptis qui nominatim citarentur, adire (regiam) prohiberet, Curt. – ββ) das Volk zum Votieren, in campo Martio centuriatim populum, Liv. – γγ) bei od. noch dem Zensus, sowohl die Ritter bei der Musterung, cum praeco cunctaretur citare ipsum censorem »Cita«,
    ————
    inquit Nero, »M. Livium«, Liv.: senio insignibus permisit, praemisso in ordine equo, ad respondendum, quotiens citarentur, pedibus venire, Suet. – als auch die alten u. neuaufgenommenen Senatoren, c. senatum eo ordine, qui ante censores App. Claudium et C. Plautium fuerat, Liv. – δδ) die kriegspflichtigen Bürger zur Enrollierung u. Ablegung des Fahneneides (Ggstz. respondere, non respondere), iuniores nominatim, Liv.: tribus urbanas ad sacramentum, Suet.: citari nominatim unum ex iis, qui etc., Liv.: primum nomen urnā extractum citari iubet, den ersten, dessen Name aus der Urne gezogen wurde, Val. Max.: nec citatus in tribu civis respondisset, Liv.: citati milites nominatim apud tribunos militum in verba P. Scipionis iuraverunt, Liv. – εε) vor Gericht (Ggstz. respondere, adesse, excusar i), sowohl die Richter, quo quidem die primum, iudices, citati in hunc reum consedistis etc., Cic.: si Lysiades citatus iudex non responderit excuseturque, Cic. – als den Ankläger, den Prozeßführer, den Beklagten, in publicis certe iudiciis vox illa praeconis praeter patronos ipsum qui egerit citat, Quint: mane Kal. Decembr., ut edixerat, Sthenium citari iubet, Cic.: citat reum, non respondet; citat accusatorem, citatus accusator, M. Pacilius, nescio quo casu non respondit, non adfuit, Cic.: u. so bes. den Beklagten, tota denique rea citaretur Etruria, Cic.: canes citati non respondent, Phaedr.: citari de
    ————
    tribunali, Cic., od. pro tribunali, Suet.: citare alqm ad tribunal, Flor.: citari ad causam dicendam, Suet.: u. Pseud. At tu cita. Calid. Immo ego tacebo; tu istinc ex cera cita, Plaut. Pseud. 31 sq. – dies tamen dicta ad quam non adfuerat, absens citatus, Liv.: nec per triduum per singulos dies ter citatus reus damnatur, Papin. dig. – mit Ang. des Verbrechens, weswegen? oder der Strafe, worauf? man vorladet (anklagt) im Genet., reus citatur audaciae, Ps. Cic. prid. quam iret in exs. 6: omnes ii...abs te capitis C. Rabirii nomine citantur, Cic. Rab. perd. 31: übtr., ne proditi mysterii reus a philosophis citaretur, Lact. 3, 16, 5. – als auch Zeugen, in hanc rem te, Naevi, testem citabo, Cic.: cum datis testibus alii tamen citarentur, Cic.: cum scorta citari adversus se et audiri pro testimonio videret, Suet.: u. übtr., c. alqm testem rerum a se gestarum, Liv.: falso numina magna Iovis, Ov.: poëtas ad testimonium, Petr.: auctores ipsos ad veri probationem testes, Lact.: magistratuum libros linteos auctores, Liv.: quamvis citetur Salamis clarissimae testis victoriae, Cic. – u. endlich die Verurteilten, praeconis audita vox citantis nomina damnatorum, der die Namen der V. = die Verurteilten beim Namen vorforderte, Liv. – ζζ) einen Sieger aufrufen, damit er den Preis entgegennimmt, victorem Olympiae citari, Nep. praef. § 5. – β) v. Konsul, die Senatoren zur Abgabe ihrer Meinung aufrufen, auffordern, haec
    ————
    illi, quo quisque ordine citabantur, Plin. ep. 9, 13, 18. – γ) vom Sklavenaufseher, mancipia ergastuli cotidie per nomina, mit Namen aufrufen, verlesen, Col. 11, 1, 22. – δ) eine Gottheit zur Hilfeleistung aufrufen, anrufen, alqm falso, Ov. fast. 5, 683: alqm ad suum munus, Catull. 61, 42. – II) = etw. rasch zur Erscheinung bringen, 1) übh.: a) durch äußere od. innere Anregung, körperlich, erregen, hervortreiben, teils als mediz. t. t., alvum, Durchfall verursachen (v. Kräutern), Col.: pituitam, Schleimabsonderung bewirken (v. Husten), Cels.: pus, Eiterung erregen (v. Heilmitteln), Cels.: sanguinem, Blutung bewirken, Cels.: urinam, die Absonderung (Sekretion) des Urins befördern (Ggstz. tardare; v. Speisen), Cels. – als t. t. des Landbaues, Gewächse, radices, palmitem, Col., virgam e duro, Col.: fructum e duro, Pallad. – b) durch die Stimme, fort u. fort anstimmen, immer hören lassen, immer ausrufen, paeanem, Cic. de or. 1, 251: ab ovo usque ad mala »io Bacche!« Hor. sat. 1, 3, 7: ithyphallica, Ter. Maur. 1845. – 2) prägn., einen Zustand erregen, bewirken, hervorrufen, omnibus risus, Lampr. Heliog. 29, 3: isque (animi) motus aut boni aut mali opinione citatur, Cic. Tusc. 3, 24. – Parag. Infin. Praes. Pass. citarier, Catull. 61, 42.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cito

  • 5 cieo

    cieo, cīvī, citum, ciēre (verwandt mit κίω, ich gehe, κινέω, ich setze in Bewegung), rege machen, wecken, I) = in Bewegung setzen od. erhalten, anregen, erregen, rege erhalten, 1) Lebl.: a) übh.: natura omnia ciens et agitans motibus et mutationibus suis, Cic.: inanimum est omne quod pulsu agitatur externo; quod autem est animus, id motu cietur interiore et suo, Cic.: puppes sinistrorsum citae, Hor. – im Bilde, ingentem molem irarum ex alto animo, eine gewaltige Macht der Leidenschaft aus der Tiefe der Seele heraufbeschwören, Liv. 9, 7, 3. – So nun bes. α) als t. t. des Schachspiels, calcem ciere, einen Stein ziehen, Plaut. Poen. 908. – β) als gerichtl. t. t., herctum ciere, die Erbschaft beweglich machen, d.i. teilen, Cic. de or. 1, 237. – γ) als milit. t. t., pugnam ciere, den Kampf durch eigenes Beispiel rege erhalten, nicht ruhen lassen, immer wieder von neuem entflammen (v. Vorkämpfer, bes. aber v. Feldherrn), Liv. (s. Heräus Tac. hist. 2, 25 u. 4, 78. Müller u. Weißenb. Liv. 1, 12, 2): so auch proelium, Liv.: u. pugnam acerrime, Curt., impigre, Tac., nihilo segnius, Liv.: u. bellum (= pugnam) inter primores duces acerrime, Iustin.: bella cie! Verg. – b) in unruhige Bewegung setzen, aufregen, in Aufruhr bringen, erschüttern u. dgl., mare venti et aurae cient, Liv.: c. imo aequora fundo (v. Meergott), Verg. – absurdo sono fontes et stagna, Poët. b. Cic.: caelum tonitru, Verg. – 2) leb. Wesen, herbeiziehen, bes. durch den Ruf der Stimme od. der Signaltöne, a) übh., herbeirufen, herbescheiden, Narcissum, Tac.: lugubri voce Acerbam, Iustin. – bes. Geister, zitieren, ab inferis animas, Lact. 4, 27, 18: certis carminibus cieri ab inferis animas, Lact. 7, 37, 7. – b) zum Kampfe herbeirufen, aufrufen, aufbieten, non homines tantum, sed foedera et deos, Liv.: vires intimas molemque belli (die ganze Macht des Kr.), Tac. – viros aere, Verg.: veteres illic novosque exercitus, Tac.: ab ultimis subsidiis cietur miles, Liv.: patriis agmen ab oris, Verg.: alqm ad arma, Liv.: alqm ad pugnam, Vell. u. Amm.: ad belli munia militem, Tac.: alqm magno clamore in pugnam, herausfordern, Sil.: Germanos in nos ciet, Tac.: raptu Helenae primores Argivorum viros ad se, gegen sich (v. Troja), Catull. – c) zu Hilfe, anrufen, zu Hilfe rufen, bes. eine Gottheit, nocturnos manes carminibus, Verg.: Alecto dirarum ab sede dearum infernisque tenebris, Verg.: vipereas Stygia de valle sorores (die Furien), Ov. – II) = zur Erscheinung bringen, wecken, erwecken, erregen, 1) durch äußere od. innere Anregung, a) übh. Erscheinungen u. Zustände, deutsch erregen, aufsteigen machen od. lassen, bewirken, mare acriore vento concitatum fluctus ciere, Curt.: tempestates pluvias largosque imbres, pruinas aut calores (von Gestirnen), Gell.: lacrimas, bei sich erregen, poet. = weinen, Verg. Aen. 6, 468: ex corporis totius natura et figura varios motus (Schwingungen) cieri, tamquam in cantu sonos, Cic. – qui tantas iam nunc procellas proelia atque acies iactando inter togatos ciet (im Bilde, deutsch etwa: so viele Gewitter aufsteigen läßt), Liv.: cuius orbis (Kreislauf) semper eodem modo cietur, Cic.: cum eam partem attingit, quā sensus (äußere Sinn) cieri potest, Cic. – b) als mediz. t. t., körperl. erregen, befördern, hervortreiben, alvum, Col. u. Plin. (cita alvus, der Durchfall, Cels. 1, 6): menses, sudores, urinas (v. Heilmitteln), Plin. – c) kriegerische u. politische Zustände, erregen, anregen, veranlassen, beginnen, bellum, pugnam, Liv.: Martem, Verg.: seditiones, Liv.: vanos tumultus, Liv. – bellum omnibus viribus, Iustin. – 2) durch die Stimme od. durch musikal. Instrumente, a) Töne übh., anstimmen, erheben, ertönen lassen, von sich geben, fletus, Verg.: gemitus, mugitus, murmur, tinnitus, Verg.: voces truces, Apul.: nocturnus aeris sonus, qualis Cerealibus sacris cieri solet, Vell. – singultus ore, Catull.: tinnitus aere, Catull. – b) Worte, Namen, hören lassen, ausrufen, rufen, nennen (vgl. die Auslgg. zu Verg. Aen. 3, 68. Ruhnken Ov. her. 7, 101. Bünem. Lact. 4, 1, 10), alqd od. alqm magnā voce, Lucr. u. Verg.: triumphum nomine! d.i. ihr io triumphe! rufen, anstimmen, Liv.: singulos nomine, Tac.: eos veris suis nominibus, Lact.: alqm clamore nominatim, Apul.: hominum vocabulo cieri, Lact.: c. lamentatione flebili maiores suos, Tac.: modo nomina singulorum, modo centuriam, Tac. – dah. als zivil. t. t., ciere patrem, einen Vater angeben, aufweisen (um seine freie Abkunft zu beweisen), Liv. 10, 8, 10: u. so consulem patrem, avum, einen Konsul als V., als Gr., ibid. – / Nbf. cio, īre (in den Kompositis accio, concio u.s.f. allein üblich), selten, wie cio, Mart. 4, 90, 4: cit, Col. 6, 5, 1: cimus, Lucr. 1, 212 u. 5, 211: ciant, Apul. flor. 17. p. 27, 3 Kr.: ciuntur, Apul. de mundo 22 ( aber Mart. Cap. 9. § 913 jetzt ciere).

    lateinisch-deutsches > cieo

  • 6 cieo

    cieo, cīvī, citum, ciēre (verwandt mit κίω, ich gehe, κινέω, ich setze in Bewegung), rege machen, wecken, I) = in Bewegung setzen od. erhalten, anregen, erregen, rege erhalten, 1) Lebl.: a) übh.: natura omnia ciens et agitans motibus et mutationibus suis, Cic.: inanimum est omne quod pulsu agitatur externo; quod autem est animus, id motu cietur interiore et suo, Cic.: puppes sinistrorsum citae, Hor. – im Bilde, ingentem molem irarum ex alto animo, eine gewaltige Macht der Leidenschaft aus der Tiefe der Seele heraufbeschwören, Liv. 9, 7, 3. – So nun bes. α) als t. t. des Schachspiels, calcem ciere, einen Stein ziehen, Plaut. Poen. 908. – β) als gerichtl. t. t., herctum ciere, die Erbschaft beweglich machen, d.i. teilen, Cic. de or. 1, 237. – γ) als milit. t. t., pugnam ciere, den Kampf durch eigenes Beispiel rege erhalten, nicht ruhen lassen, immer wieder von neuem entflammen (v. Vorkämpfer, bes. aber v. Feldherrn), Liv. (s. Heräus Tac. hist. 2, 25 u. 4, 78. Müller u. Weißenb. Liv. 1, 12, 2): so auch proelium, Liv.: u. pugnam acerrime, Curt., impigre, Tac., nihilo segnius, Liv.: u. bellum (= pugnam) inter primores duces acerrime, Iustin.: bella cie! Verg. – b) in unruhige Bewegung setzen, aufregen, in Aufruhr bringen, erschüttern u. dgl., mare venti et aurae cient, Liv.: c. imo aequora fundo (v. Meergott), Verg. – absurdo sono fontes et
    ————
    stagna, Poët. b. Cic.: caelum tonitru, Verg. – 2) leb. Wesen, herbeiziehen, bes. durch den Ruf der Stimme od. der Signaltöne, a) übh., herbeirufen, herbescheiden, Narcissum, Tac.: lugubri voce Acerbam, Iustin. – bes. Geister, zitieren, ab inferis animas, Lact. 4, 27, 18: certis carminibus cieri ab inferis animas, Lact. 7, 37, 7. – b) zum Kampfe herbeirufen, aufrufen, aufbieten, non homines tantum, sed foedera et deos, Liv.: vires intimas molemque belli (die ganze Macht des Kr.), Tac. – viros aere, Verg.: veteres illic novosque exercitus, Tac.: ab ultimis subsidiis cietur miles, Liv.: patriis agmen ab oris, Verg.: alqm ad arma, Liv.: alqm ad pugnam, Vell. u. Amm.: ad belli munia militem, Tac.: alqm magno clamore in pugnam, herausfordern, Sil.: Germanos in nos ciet, Tac.: raptu Helenae primores Argivorum viros ad se, gegen sich (v. Troja), Catull. – c) zu Hilfe, anrufen, zu Hilfe rufen, bes. eine Gottheit, nocturnos manes carminibus, Verg.: Alecto dirarum ab sede dearum infernisque tenebris, Verg.: vipereas Stygia de valle sorores (die Furien), Ov. – II) = zur Erscheinung bringen, wecken, erwecken, erregen, 1) durch äußere od. innere Anregung, a) übh. Erscheinungen u. Zustände, deutsch erregen, aufsteigen machen od. lassen, bewirken, mare acriore vento concitatum fluctus ciere, Curt.: tempestates pluvias largosque imbres, pruinas aut calores (von Gestirnen), Gell.: lacrimas,
    ————
    bei sich erregen, poet. = weinen, Verg. Aen. 6, 468: ex corporis totius natura et figura varios motus (Schwingungen) cieri, tamquam in cantu sonos, Cic. – qui tantas iam nunc procellas proelia atque acies iactando inter togatos ciet (im Bilde, deutsch etwa: so viele Gewitter aufsteigen läßt), Liv.: cuius orbis (Kreislauf) semper eodem modo cietur, Cic.: cum eam partem attingit, quā sensus (äußere Sinn) cieri potest, Cic. – b) als mediz. t. t., körperl. erregen, befördern, hervortreiben, alvum, Col. u. Plin. (cita alvus, der Durchfall, Cels. 1, 6): menses, sudores, urinas (v. Heilmitteln), Plin. – c) kriegerische u. politische Zustände, erregen, anregen, veranlassen, beginnen, bellum, pugnam, Liv.: Martem, Verg.: seditiones, Liv.: vanos tumultus, Liv. – bellum omnibus viribus, Iustin. – 2) durch die Stimme od. durch musikal. Instrumente, a) Töne übh., anstimmen, erheben, ertönen lassen, von sich geben, fletus, Verg.: gemitus, mugitus, murmur, tinnitus, Verg.: voces truces, Apul.: nocturnus aeris sonus, qualis Cerealibus sacris cieri solet, Vell. – singultus ore, Catull.: tinnitus aere, Catull. – b) Worte, Namen, hören lassen, ausrufen, rufen, nennen (vgl. die Auslgg. zu Verg. Aen. 3, 68. Ruhnken Ov. her. 7, 101. Bünem. Lact. 4, 1, 10), alqd od. alqm magnā voce, Lucr. u. Verg.: triumphum nomine! d.i. ihr io triumphe! rufen, anstimmen, Liv.: singulos nomine, Tac.: eos veris suis
    ————
    nominibus, Lact.: alqm clamore nominatim, Apul.: hominum vocabulo cieri, Lact.: c. lamentatione flebili maiores suos, Tac.: modo nomina singulorum, modo centuriam, Tac. – dah. als zivil. t. t., ciere patrem, einen Vater angeben, aufweisen (um seine freie Abkunft zu beweisen), Liv. 10, 8, 10: u. so consulem patrem, avum, einen Konsul als V., als Gr., ibid. – Nbf. cio, īre (in den Kompositis accio, concio u.s.f. allein üblich), selten, wie cio, Mart. 4, 90, 4: cit, Col. 6, 5, 1: cimus, Lucr. 1, 212 u. 5, 211: ciant, Apul. flor. 17. p. 27, 3 Kr.: ciuntur, Apul. de mundo 22 ( aber Mart. Cap. 9. § 913 jetzt ciere).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cieo

  • 7 sono

    sono, sonuī, sonitum, āre (sonus), I) intr.: 1) tönen (ertönen), schallen (erschallen), klingen, rauschen, brausen (erbrausen), krachen, dröhnen, schwirren, klirren, knistern, zischen, a) übh.: quoia vox sonat procul? Plaut.: vox, quae aere icto sonat, Chalcid. Tim.: sonuerunt tympana, Caes.: classica sonant, Verg.: ubique lyraeque tibiaeque et cantus sonant, Ov.: quā numerosa fides quāque aera rotunda Cybebes mitratisque sonant Lydia plectra choris, Prop.: longe sonans Aufidus, Hor.: sonant (es toben) clamore viri, stridoro rudentes, ventorum incursu gravis unda, tonitribus aether, Ov.: sonuit contento nervus ab arcu, Ov.: fraxinus (Lanze) in umero sonuit, Ov.: tela (Pfeile im Köcher) sonant umeris, Ov.: fons sonat a dextra, Ov.: et solido graviter sonat ungula cornu, Verg.: cum subito rauci sonuerunt cardine postes, Prop.: saepe a latere ruentis aedificii fragor sonuit, Sen.: nunc mare nunc silvae Thrëicio aquilone sonant, Hor.: sonabant incendio silvae, krachten, Curt.: hirundo umida circum stagna sonat, schwirrt um usw., Verg.: pennae sonuere per auras, Ov.: in omne latus diffusa sonabat flamma, Ov.: ambusti sonant nervi, Ov.: motae sonuere colubrae, Ov.: spumae sonantes, Ov.: leve nescio quid femineumque sonet, sanft nur, ich weiß nicht wie, und weiblich klinge der Ton, Ov.: sonare inani voce, leere Worte sagen, ein leeres Wortgeklingel machen, Cic.: sonare citharā, Phaedr.: nunc magno ore sonandum (est), jetzt ertöne das schallende Lied (Loblied), Verg. – m. adv. Acc. neutr., cum corrigia disrupta sonat aridum, knackt, Varro fr.: tale sonat populus, so erbraust das V., Ov.: amnis rauca sonans, dumpf brausend, Verg.: rauca saxa sonabant, gaben einen dumpfen Ton von sich, Verg.: magna sonare, Hor.: quamvis chordae diversa sonabant, verschieden klangen, Ov. – m. Adi. beim Partiz., saxosus sonans Hypanis, s. Ladewig Verg. georg. 4, 369. – b) insbes.: α) v. einzelnen Buchstaben od. Wörtern, klingen, litterae sonantes, Vokale (Ggstz. insonantes et semisonantes, stumme Buchstaben u. Halbvokale), Apul. de mund. 20: aurifex melius per i sonat quam per u, Vel. Long. 75, 12 K.: nam et ipsum ›cui‹ per ›quoi‹, quo pinguius sonaret, scribebant, Vel. Long. 77, 11 K. – β) v. zusammenhängenden Worten, v. der Rede, klingen, bene, melius, optime sonare, Cic.: ut extrema ex altera parte graviter, ex altera autem acute sonent, Cic. – prägn., sonantia verba, in die Ohren fallend, voll Wohlklang, Plin. ep. 1, 16, 2, – 2) widerhallen, einen Widerhall geben, ripae sonant, Verg. georg. 3, 555: m. adv. Acc. neutr., ter valles cavae sonuere maestum, Sen. Oedip. 583. – II) tr. tönen, a) dem Klange nach, α) den u. den Ton hören lassen, v. Pers.: itinerarium, zum Abmarsch blasen, Amm.: inconditis vocibus inchoatum quiddam et confusum, unvollständige u. verwirrte Töne hören lassen, Cic.: raucum. quiddam, kreischen, Ov.: poëtae pingue quiddam atque peregrinum sonantes (deren Sprache einen schwülstigen u. ausländischen Klang hat), Cic.: vox (Aussprache), in quā nihil sonare aut olere peregrinum, einen fremdartigen Klang oder Anstrich habe, Cic.: sonabit cornua quod vincatque tubas (wird mit seiner Stimme H.u.T. übertönen), Hor.: nec vox hominem sonat, die St. klingt nicht menschlich, Verg. – β) durch die Stimme od. den Ton verraten, anzeigen, furem sonuere iuvenci, Prop. 4, 9, 13: quem morem vocamen sonat, Solin. 30, 7. – b) der Bedeutung nach, bedeuten, re unum, einerlei Bedeutung haben (Ggstz. verbo discrepare), Cic.: quid sonet haec vox, Cic.: quomodo condocentes nihil aliud sonat quam simul docentes, Augustin. – c) dem Inhalte nach: α) übh. erschallen-, ertönen-, hören lassen, euhoë Bacche! Ov.: ut ego semper in ore meo nomen tuum sonem, Hieron.: nec mortale (sterbliche, menschliche Worte) sonans, Verg.; sonant te voce minores, lallen deinen Namen, Sil.: licet alcyones Ceyca suum fluctu leviter plangente sonent, beklagen, Sen poët.: m. folg. dir. Ausruf, ipsa sonant arbusta ›deus ille Menalca‹, Verg.: sive mendaci lyrā voles sonari ›tu pudica etc.‹, Hor.: m. indir. Rede im Akk. u. Infin., Sil. 4, 61. – β) besingen, im Liede preisen, bella, Ov.: aureo plectro mala dura belli, Hor.: te carmina nostra sonabunt, Ov.: lyra te sonabit, Ov.: magno nobis ore sonandus eris, Ov. – γ) ruhmredig erwähnen, rühmen, atavos et atavorum antiqua nomina, Verg. Aen. 12, 529. – / a) Regelm. Formen: sonaverunt, Itala psalm. 45, 4: sonarit, Iuvenc. 4, 570: sonaverint, Tert. ad Scap. 3: sonaturum, Hor. sat. 1, 4, 44. – b) Formen nach der dritten Konjug.: sonere, Acc. tr. 225 u. 470. Lucr. 3, 156 u. 871: sonit, Enn. fr. scen. 181. Acc. tr. 570: sonunt, Enn. ann. 389; fr. scen. 106. Pacuv. tr. 214.

    lateinisch-deutsches > sono

  • 8 sono

    sono, sonuī, sonitum, āre (sonus), I) intr.: 1) tönen (ertönen), schallen (erschallen), klingen, rauschen, brausen (erbrausen), krachen, dröhnen, schwirren, klirren, knistern, zischen, a) übh.: quoia vox sonat procul? Plaut.: vox, quae aere icto sonat, Chalcid. Tim.: sonuerunt tympana, Caes.: classica sonant, Verg.: ubique lyraeque tibiaeque et cantus sonant, Ov.: quā numerosa fides quāque aera rotunda Cybebes mitratisque sonant Lydia plectra choris, Prop.: longe sonans Aufidus, Hor.: sonant (es toben) clamore viri, stridoro rudentes, ventorum incursu gravis unda, tonitribus aether, Ov.: sonuit contento nervus ab arcu, Ov.: fraxinus (Lanze) in umero sonuit, Ov.: tela (Pfeile im Köcher) sonant umeris, Ov.: fons sonat a dextra, Ov.: et solido graviter sonat ungula cornu, Verg.: cum subito rauci sonuerunt cardine postes, Prop.: saepe a latere ruentis aedificii fragor sonuit, Sen.: nunc mare nunc silvae Thrëicio aquilone sonant, Hor.: sonabant incendio silvae, krachten, Curt.: hirundo umida circum stagna sonat, schwirrt um usw., Verg.: pennae sonuere per auras, Ov.: in omne latus diffusa sonabat flamma, Ov.: ambusti sonant nervi, Ov.: motae sonuere colubrae, Ov.: spumae sonantes, Ov.: leve nescio quid femineumque sonet, sanft nur, ich weiß nicht wie, und weiblich klinge der Ton, Ov.: sonare inani voce, leere Worte sagen, ein leeres
    ————
    Wortgeklingel machen, Cic.: sonare citharā, Phaedr.: nunc magno ore sonandum (est), jetzt ertöne das schallende Lied (Loblied), Verg. – m. adv. Acc. neutr., cum corrigia disrupta sonat aridum, knackt, Varro fr.: tale sonat populus, so erbraust das V., Ov.: amnis rauca sonans, dumpf brausend, Verg.: rauca saxa sonabant, gaben einen dumpfen Ton von sich, Verg.: magna sonare, Hor.: quamvis chordae diversa sonabant, verschieden klangen, Ov. – m. Adi. beim Partiz., saxosus sonans Hypanis, s. Ladewig Verg. georg. 4, 369. – b) insbes.: α) v. einzelnen Buchstaben od. Wörtern, klingen, litterae sonantes, Vokale (Ggstz. insonantes et semisonantes, stumme Buchstaben u. Halbvokale), Apul. de mund. 20: aurifex melius per i sonat quam per u, Vel. Long. 75, 12 K.: nam et ipsum ›cui‹ per ›quoi‹, quo pinguius sonaret, scribebant, Vel. Long. 77, 11 K. – β) v. zusammenhängenden Worten, v. der Rede, klingen, bene, melius, optime sonare, Cic.: ut extrema ex altera parte graviter, ex altera autem acute sonent, Cic. – prägn., sonantia verba, in die Ohren fallend, voll Wohlklang, Plin. ep. 1, 16, 2, – 2) widerhallen, einen Widerhall geben, ripae sonant, Verg. georg. 3, 555: m. adv. Acc. neutr., ter valles cavae sonuere maestum, Sen. Oedip. 583. – II) tr. tönen, a) dem Klange nach, α) den u. den Ton hören lassen, v. Pers.: itinerarium, zum Abmarsch blasen, Amm.: inconditis vocibus in-
    ————
    choatum quiddam et confusum, unvollständige u. verwirrte Töne hören lassen, Cic.: raucum. quiddam, kreischen, Ov.: poëtae pingue quiddam atque peregrinum sonantes (deren Sprache einen schwülstigen u. ausländischen Klang hat), Cic.: vox (Aussprache), in quā nihil sonare aut olere peregrinum, einen fremdartigen Klang oder Anstrich habe, Cic.: sonabit cornua quod vincatque tubas (wird mit seiner Stimme H.u.T. übertönen), Hor.: nec vox hominem sonat, die St. klingt nicht menschlich, Verg. – β) durch die Stimme od. den Ton verraten, anzeigen, furem sonuere iuvenci, Prop. 4, 9, 13: quem morem vocamen sonat, Solin. 30, 7. – b) der Bedeutung nach, bedeuten, re unum, einerlei Bedeutung haben (Ggstz. verbo discrepare), Cic.: quid sonet haec vox, Cic.: quomodo condocentes nihil aliud sonat quam simul docentes, Augustin. – c) dem Inhalte nach: α) übh. erschallen-, ertönen-, hören lassen, euhoë Bacche! Ov.: ut ego semper in ore meo nomen tuum sonem, Hieron.: nec mortale (sterbliche, menschliche Worte) sonans, Verg.; sonant te voce minores, lallen deinen Namen, Sil.: licet alcyones Ceyca suum fluctu leviter plangente sonent, beklagen, Sen poët.: m. folg. dir. Ausruf, ipsa sonant arbusta ›deus ille Menalca‹, Verg.: sive mendaci lyrā voles sonari ›tu pudica etc.‹, Hor.: m. indir. Rede im Akk. u. Infin., Sil. 4, 61. – β) besingen, im Liede preisen, bella, Ov.: aureo plectro
    ————
    mala dura belli, Hor.: te carmina nostra sonabunt, Ov.: lyra te sonabit, Ov.: magno nobis ore sonandus eris, Ov. – γ) ruhmredig erwähnen, rühmen, atavos et atavorum antiqua nomina, Verg. Aen. 12, 529. – a) Regelm. Formen: sonaverunt, Itala psalm. 45, 4: sonarit, Iuvenc. 4, 570: sonaverint, Tert. ad Scap. 3: sonaturum, Hor. sat. 1, 4, 44. – b) Formen nach der dritten Konjug.: sonere, Acc. tr. 225 u. 470. Lucr. 3, 156 u. 871: sonit, Enn. fr. scen. 181. Acc. tr. 570: sonunt, Enn. ann. 389; fr. scen. 106. Pacuv. tr. 214.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sono

  • 9 usurpo

    ūsūrpo, āvī, ātum, āre (zsgz. aus usu u. rapio, durch den Gebrauch an sich ziehen), gebrauchen, Gebrauch machen von etw., etw. in Ausübung bringen, ausüben, ausführen, vollführen, I) im allg.: vestes, Plin.: sibi servitutem fundi, ICt.: hereditatem, antreten, Tac.: expugnationes, Tac.: multa in vulgus grata, Tac.: ius, Liv.: libertatem (das Stimmrecht), Cic.: officium, Cic.: genus poenae, Cic.: m. folg. de u. Abl., de hoc post erit usurpandum, Varro LL. 6, 52. – dah. usurpatur, usurpatum est, es ist Gebrauch, gebräuchlich, gewöhnlich, m. folg. ut u. Konj., Colum. 2, 2, 22. Ulp. dig. 50, 13, 1. § 6. – II) insbes.: A) etw. in Anspruch nehmen, beanspruchen, etw. od. sein Recht auf etwas geltend machen (s. Weißenb. Liv. 33, 38, 3), nomen civitatis, Cic.: libertatem, Liv. u. Tac.: idque unum ex publicis muneribus usurpare, Tac. – B) (bes. als jurist. t.t.) etwas in Besitz nehmen, erwerben, a) rechtlich, amissam possessionem, Cic.: gloriam aliam, Plin.: imperium, Iustin.: dah. usurpata mulier, durch einjährigen Gebrauch zur Gattin geworden, Q. Mucius b. Gell. 3, 2, 16 sq. – b) widerrechtlich, sich aneignen, sich anmaßen, an sich bringen (vgl. Weißenb. Liv. 33, 40, 5), alienam possessionem, Liv.: gloriam istam, Plin. pan.: civitatem Romanam, Suet.: dominium, Cod. Iust. – C) Gebrauch von etw. machen durch die Sinne, empfinden, bemerken, deos caelites visu, Apul.: sensibus, Lucr.: oculis, Lucr.: aures usurpant sonitum, Plaut. – D) Gebrauch machen durch die Stimme, a) übh., gebrauchen, in den Mund nehmen, erwähnen, inter novam rem verbum usurpabo vetus, Plaut.: nomen tantum virtutis usurpas, Cic.: at quam crebro usurpat Et consul et Antonius ! Cic.: Curii memoriam cum caritate aliqua benevola, zur Sprache bringen, Cic.: id crebris sermonibus, Cic.: quod apud Bactrianos vulgo usurpabant, was bei den B. sprichwörtlich war, Curt. – b) jmd. od. etw. unter einer Benennung gebrauchen, irgendwie nennen, ihm irgend einen Namen beilegen, reliqui, quos fratres inter se agnatosque usurpari atque appellari videmus, Cic.: hoc nomine usurpant ramos truncosque prominentes, Colum.: qui sapiens usurpatur, Cic.

    lateinisch-deutsches > usurpo

  • 10 usurpo

    ūsūrpo, āvī, ātum, āre (zsgz. aus usu u. rapio, durch den Gebrauch an sich ziehen), gebrauchen, Gebrauch machen von etw., etw. in Ausübung bringen, ausüben, ausführen, vollführen, I) im allg.: vestes, Plin.: sibi servitutem fundi, ICt.: hereditatem, antreten, Tac.: expugnationes, Tac.: multa in vulgus grata, Tac.: ius, Liv.: libertatem (das Stimmrecht), Cic.: officium, Cic.: genus poenae, Cic.: m. folg. de u. Abl., de hoc post erit usurpandum, Varro LL. 6, 52. – dah. usurpatur, usurpatum est, es ist Gebrauch, gebräuchlich, gewöhnlich, m. folg. ut u. Konj., Colum. 2, 2, 22. Ulp. dig. 50, 13, 1. § 6. – II) insbes.: A) etw. in Anspruch nehmen, beanspruchen, etw. od. sein Recht auf etwas geltend machen (s. Weißenb. Liv. 33, 38, 3), nomen civitatis, Cic.: libertatem, Liv. u. Tac.: idque unum ex publicis muneribus usurpare, Tac. – B) (bes. als jurist. t.t.) etwas in Besitz nehmen, erwerben, a) rechtlich, amissam possessionem, Cic.: gloriam aliam, Plin.: imperium, Iustin.: dah. usurpata mulier, durch einjährigen Gebrauch zur Gattin geworden, Q. Mucius b. Gell. 3, 2, 16 sq. – b) widerrechtlich, sich aneignen, sich anmaßen, an sich bringen (vgl. Weißenb. Liv. 33, 40, 5), alienam possessionem, Liv.: gloriam istam, Plin. pan.: civitatem Romanam, Suet.: dominium, Cod. Iust. – C) Gebrauch von etw. machen durch die
    ————
    Sinne, empfinden, bemerken, deos caelites visu, Apul.: sensibus, Lucr.: oculis, Lucr.: aures usurpant sonitum, Plaut. – D) Gebrauch machen durch die Stimme, a) übh., gebrauchen, in den Mund nehmen, erwähnen, inter novam rem verbum usurpabo vetus, Plaut.: nomen tantum virtutis usurpas, Cic.: at quam crebro usurpat Et consul et Antonius ! Cic.: Curii memoriam cum caritate aliqua benevola, zur Sprache bringen, Cic.: id crebris sermonibus, Cic.: quod apud Bactrianos vulgo usurpabant, was bei den B. sprichwörtlich war, Curt. – b) jmd. od. etw. unter einer Benennung gebrauchen, irgendwie nennen, ihm irgend einen Namen beilegen, reliqui, quos fratres inter se agnatosque usurpari atque appellari videmus, Cic.: hoc nomine usurpant ramos truncosque prominentes, Colum.: qui sapiens usurpatur, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > usurpo

  • 11 ales

    āles, itis (ala), »was Flügel hat u. sie braucht« (während alatus nur = »mit Flügeln versehen«), I) adi. geflügelt, beflügelt (b. Dichtern), 1) eig.: alites angues, Pacuv. fr.: al. avis (αἰόλος ορνις), Cic. Arat.: alite curru vehi, Sen. poët. – bes. v. myth. Wesen, Pegasus, Ov.: Deus, v. Merkur, Ov.: puer, v. Amor, Hor.: Fama, Claud. – 2) poet. übtr., wie beflügelt = flüchtig. schnell, rasch, Auster, Verg.: passu alite, Ov.: alite plantā, Sil.: imago, flüchtiges Traumbild), Sil. – II) subst.: 1) f. (nur bei Dichtern auch m.), der Vogel (u. zwar von größern Vögeln, während avis der Vogel übh. = alles was Flügel u. Federn hat u. Eier legt, volucris jedes zum Fliegen fähige Geschöpf, dah. auch ein geflügeltes Insekt), a) im allg., Lucr., Varr. u.a.: alites matutinae, Prop.: alites villaticae, Hofgeflügel, Plin.: cuculus ales temporaria, ein Strichvogel, Plin. – b) insbes.: α) von bestimmten Vögeln, Iovis al., Verg. u. Ov., regia al., Ov., al. minister fulminis, Hor., flammiger al., Stat., al. digna Iove, Manil., alle v. Adler: ebenso (als Gestirn) bl. ales, Cic. Arat. 46 sq. – Phoebeïus od. Phoebea al., v. Raben, Ov. u. Sil. – avida al., v. Geier, Sil.: u. so bl. al., Hor. carm. 3, 4, 78. – al. longaeva od. Titanius, Claud., al. Gangeticus, Auson., v. Phönix:. – Chaonis al., Ov., od. al. exterrita, Verg., od. al. Cythereïa, Sil., v. der Taube. – Daulias al., v. der Prokne als Nachtigall, Ov. – Iunonia al., v. Pfau, Ov.: u. so alitis eximiae cauda, Pfauenschwanz, Mart. – imitatrix u. rara al., v. Papagei, Ov. – sacer, Habicht (weil zu den Weissagevögeln gehörig), Verg.: rapacissima et famelica al., v. Taubenstößer, Plin. – Phasidis al., v. Fasan, Stat. – cristatus al., v. Hahn, Ov. – Palladis al., v. der Nachteule, Ov. – vasta al., v. Strauß, Claud. – Caystrius al., v. Schwan, Ov.: u. so albus od. canorus al., vom sangreichen Schwan (in den der Dichter sich verwandelt denkt); Hor.: dah. geradezu ales für »Sänger«, Maeonii carminis al., Sänger des mäonischen (d.i. homerischen Helden-) Gedichts, Hor. – β) in der Augurspr., alites = Vögel, die durch den »Flug«, dagegen oscines = Vögel, die durch die »Stimme« bedeutsam dem Augurium dienten (vgl. Fest. 197, 11. Plin. 10, 43), Cic. u.a. – dah. ales ( wie avis) poet. = Wahrzeichen, Vorbedeutung, bonā od. secundā alite, Catull u. Hor.: potiore alite, Hor.: malā od. lugubri alite, Hor. – 2) der Geflügelte, v. Göttern od. Heroen, Tegeaticus al. u. impiger al., v. Merkur, Stat.: Cyllenius al., v. Merkur, Val. Flacc. – aureus al., v. Perseus, Stat. – / Episch gedehnter Genet. Plur. alituum, Lucr. 2, 928 u.a. Verg. Aen. 8, 27. Manil. 5, 370. Stat. silv. 1, 2, 184 (aber Amm. 19, 2, 12 jetzt alitum). – Über das Geschlecht v. ales s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 918. Burm. Phaedr. 1, 13, 8. p. 33.

    lateinisch-deutsches > ales

  • 12 ales

    āles, itis (ala), »was Flügel hat u. sie braucht« (während alatus nur = »mit Flügeln versehen«), I) adi. geflügelt, beflügelt (b. Dichtern), 1) eig.: alites angues, Pacuv. fr.: al. avis (αἰόλος ορνις), Cic. Arat.: alite curru vehi, Sen. poët. – bes. v. myth. Wesen, Pegasus, Ov.: Deus, v. Merkur, Ov.: puer, v. Amor, Hor.: Fama, Claud. – 2) poet. übtr., wie beflügelt = flüchtig. schnell, rasch, Auster, Verg.: passu alite, Ov.: alite plantā, Sil.: imago, flüchtiges Traumbild), Sil. – II) subst.: 1) f. (nur bei Dichtern auch m.), der Vogel (u. zwar von größern Vögeln, während avis der Vogel übh. = alles was Flügel u. Federn hat u. Eier legt, volucris jedes zum Fliegen fähige Geschöpf, dah. auch ein geflügeltes Insekt), a) im allg., Lucr., Varr. u.a.: alites matutinae, Prop.: alites villaticae, Hofgeflügel, Plin.: cuculus ales temporaria, ein Strichvogel, Plin. – b) insbes.: α) von bestimmten Vögeln, Iovis al., Verg. u. Ov., regia al., Ov., al. minister fulminis, Hor., flammiger al., Stat., al. digna Iove, Manil., alle v. Adler: ebenso (als Gestirn) bl. ales, Cic. Arat. 46 sq. – Phoebeïus od. Phoebea al., v. Raben, Ov. u. Sil. – avida al., v. Geier, Sil.: u. so bl. al., Hor. carm. 3, 4, 78. – al. longaeva od. Titanius, Claud., al. Gangeticus, Auson., v. Phönix:. – Chaonis al., Ov., od. al. exterrita, Verg., od. al. Cythereïa, Sil., v. der Taube. – Daulias al., v. der Prokne als Nachti-
    ————
    gall, Ov. – Iunonia al., v. Pfau, Ov.: u. so alitis eximiae cauda, Pfauenschwanz, Mart. – imitatrix u. rara al., v. Papagei, Ov. – sacer, Habicht (weil zu den Weissagevögeln gehörig), Verg.: rapacissima et famelica al., v. Taubenstößer, Plin. – Phasidis al., v. Fasan, Stat. – cristatus al., v. Hahn, Ov. – Palladis al., v. der Nachteule, Ov. – vasta al., v. Strauß, Claud. – Caystrius al., v. Schwan, Ov.: u. so albus od. canorus al., vom sangreichen Schwan (in den der Dichter sich verwandelt denkt); Hor.: dah. geradezu ales für »Sänger«, Maeonii carminis al., Sänger des mäonischen (d.i. homerischen Helden-) Gedichts, Hor. – β) in der Augurspr., alites = Vögel, die durch den »Flug«, dagegen oscines = Vögel, die durch die »Stimme« bedeutsam dem Augurium dienten (vgl. Fest. 197, 11. Plin. 10, 43), Cic. u.a. – dah. ales ( wie avis) poet. = Wahrzeichen, Vorbedeutung, bonā od. secundā alite, Catull u. Hor.: potiore alite, Hor.: malā od. lugubri alite, Hor. – 2) der Geflügelte, v. Göttern od. Heroen, Tegeaticus al. u. impiger al., v. Merkur, Stat.: Cyllenius al., v. Merkur, Val. Flacc. – aureus al., v. Perseus, Stat. – Episch gedehnter Genet. Plur. alituum, Lucr. 2, 928 u.a. Verg. Aen. 8, 27. Manil. 5, 370. Stat. silv. 1, 2, 184 (aber Amm. 19, 2, 12 jetzt alitum). – Über das Geschlecht v. ales s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 918. Burm. Phaedr. 1, 13, 8. p. 33.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ales

  • 13 auctor

    auctor, ōris, c. (augeo; dah. unrichtig autor od. author geschr.), wörtl. etwa der Förderer, d.i. der, der etwas noch nicht Vorhandenes unmittelbar od. mittelbar ins Dasein fördert oder ein schon Vorhandenes zur vollen Kraft bringt, ihm Bestand, Gedeihen, Anerkennung und Dauer leiht, I) im allg.: 1) der Urheber u. Förderer mater. Ggstde., Zustände u. Einrichtungen, der Urheber, Stifter, Schöpfer, Vollbringer, frugum, Verg.: muneris, Geber, Geberin, Ov. u. Mart.: vulneris, Verg.: plagae, Ov.: clamoris, Ov.: auctor mortis, funeris, Ov.: auctor necis, Suet.: non exstinctor sed auctor incendii, Cic.: scriptor pro auctore (Vollbringer der Tat) laudatur, Iul. Val.: certamen Olympiorum initium habuit auctoremque Iphitum Elium, Vell.: auctores imperii Romani conditoresque, Plin. – Bes.: α) der Urheber eines Bauwerkes od. andern Kunstwerkes, Erbauer, Gründer, Unternehmer, Wiederhersteller, Künstler, auctor amplissimorum operum, Suet.: Troiae, Verg.: templi, Liv.: porticus, Ov.: murorum, Prop.: statuae et tabulae pictae, Plin.: statua incerti auctoris, Plin.: quid enim miretur quisque in hoc (sc. in amphitheatro Scauri) primum? inventorem an inventum? artificem an auctorem? Plin. – β) der Urheber eines Geschlechts, der Gründer, Ahnherr, Stammvater, L. Brutus, praeclarus auctor nobilitatis tuae, Cic.: auctor generis, Verg., od. gentis, Suet.: mihi Tantalus auctor, Ov. – γ) der Urheber, Verfasser eines Schriftwerkes, Schriftsteller, scripta auctori perniciosa suo, Ov.: versus sine auctore, anonyme, Suet.: Latini auctores, Quint.: ista lectio multorum auctorum, Sen.: auctores, quos praelegunt, Quint.: u. m. Genet., eius operis auctores, Schr. dieser Gattung, Quint.: auctor carminis, Hor.: divinorum carminum auctores, Firm.: evolvere utriusque linguae auctores, Suet. – Verschieden unten no. 3, b, β. – δ) der Erfinder, Begründer, Schirmherr, nihil auctor Apollo subvenit, Verg.: auctor carminis, Tibull.: auctor citharae, v. Merkur, Lucan.: u. auctor lucis, v. Apollo, Ov.

    2) der Urheber u. Förderer eines Vorschlags, Entschlusses, einer Unternehmung, Handlung, deutsch bald = Urheber, Veranlasser, Anstifter, bald = Förderer, Unterstützer, Verfechter, bald = Veranstalter, Unternehmer, bald = Anrater, Zustimmer, bald = Tonangeber, Stimmführer, Vorgänger, Leiter, Lenker, Vertreter, Verteidiger, a) übh.: α) absol.: nec auctor quamvis audaci facinori deerat, Liv. 2, 54, 7. – bes. oft auctore alqo, auf jmds. Veranlassung, nach jmds. Verfügung, auf jmds. Geheiß, -Verantwortung, auctore me, te, Komik., Cic. u.a.: auctoribus vobis (Ggstz. suā sponte), Liv.: auctore atque agente eo, Caes.: consiliario et auctore Vestorio, Cic.: auctore eodem deo, Tac.: auctoribus avibus, Cic.: ingenio sibi auctore, Cic.: auctoribus dis, Liv.: fatis auctoribus, Verg. – β) konstr. m. Genet., non suscipiendi belli civilis auctor gravissimus, Cic.: auctor Cadmeae occupandae, Nep.: auctor interficiendi alcis, Cic.: auctor comitiorum centuriatorum, Cic.: rei publicae rector et consilii publici auctor, Cic.: auctor rei publicae ac dux, Cic.: auctor belli, Liv.: belli pacisque auctores, die Kriegs- u. Friedenspartei, Liv.: auctor caedis, Suet.: auctores iniuriae (Ggstz. vindices iniuriae), Liv.: auctor beneficii, Ov.: obscenissimarum rerum et auctor et minister, Vell.: deditionis auctor et suasor, Cic.: auctor rerum (Ggstz. scriptor rerum), Sall.: dux, auctor, actor rerum illarum, Cic.: facti auctor et praedicator, Cic.: facinoris praeclari auctor, Vell.: auctor pacis, Cic.: auctor profectionis, Caes.: auctor viae, Ov. – mit Dat., auctor his rebus quis est? Ter.: ille legibus Caecilii Metelli contra auspicia ferendis auctor, Cic. – mit ad u. Akk., hic tibi gravissimus auctor ad instituendam, fidelissimus socius ad comparandam, fortissimus addiutor ad rem ipsam perficiendam fuit, Cic. de domo 30. – m. in u. Abl., in restituendo auctorem fuisse ascriptoremque, Cic. post red. in sen. 9: hunc in omni procuratione rei publicae actorem auctoremque habebant, er unterstützte sie mit Tat u. Rat (wir: mit Rat u. Tat), Nep. Att. 3, 2. – b) insbes., alci auctorem esse, jmdm. zu etw. raten, jmdm. etw. anraten, jmd. zu etw.durch seinen Rat ermächtigen, bei jmd. etw. beantragen, auf etw. antragen, α) absol., ut auctores aliis fuerunt, Cic.: sibi quisque auctor, Ter. – β) konstr. m. Genet., semper senatui pacis auctor fui, Cic.: auctor senatui fuit decernendi, ut etc., Suet. – m. ad u. Akk., eo tempore non modo ipse fautor dignitatis tuae fui, verum etiam ceteris auctor ad te adiuvandum, Cic. – m. bl. allg. Acc. (zur Ang. in betreff wessen? wozu?), idne estis auctores mihi? Ter.: a me consilium petis, quid sim tibi auctor, in Siciliane subsidas, an ut proficiscare ad etc., Cic. – m. folg. ut od. ne u. Konj. (zur Ang. des durch den Rat Beabsichtigten), mihique ut absim vehementer auctor est, Cic.: illi magnopere auctor fui, ne differret tempus petitionis suae, Brut. in Cic. ep. – m. folg. Acc. u. Infin. od. bl. Infin. (zur einfachen Angabe des Rates), ego quidem tibi non sum auctor, si Pompeius Italiam relinquit, te quoque profugere, Attic. b. Cic. ad Att. 9, 10, 5: alci sum auctor amorem in teneros transferre mares, Ov. met. 10, 83: auctor est adverso scalpello subsecare, Cels. 7, 7, 6. p. 275, 32 D.

    3) der Förderer einer Ansicht, Meinung, Behauptung, einer Erzählung, eines Gerüchtes usw., der Vertreter, Gewährsmann ( die Autorität), Bürge, Bestätiger, Beglaubiger, a) übh.: α) absol., fama nuntiabat te esse in Syria; auctor erat nemo, Cic.: boni nuntii, non optimis tamen auctoribus, Cic.: quos aliqua fabula sine auctore sparsa conterruit, Sen.: auctore certo comperisse, aus sicherer Quelle, Suet.: u. so certis auctoribus comperisse, Cic.: auch v. Schriften, magistratuum libri, quos Macer Licinius itentidem citat auctores, Liv. – β) m. Genet., cuius (Cethegi) eloquentiae est auctor, et idoneus quidem, Ennius, Cic.: auctor gravis rei magnae, Liv.: suae quisque fortunae domi auctorem exspectent, der ihnen sichere Nachricht gäbe von usw., Liv.; vgl. Fabri Liv. 22, 55, 7: v. Vögeln usw., auctor aquae pluviae graculus, der sichere Verkündiger, Ov.: lucis auctores aves (v. den Hähnen), Verg. – u. m. folg. Acc. u. Infin., ab Sutrio legati, auctores concilia Etruriae populorum de petenda pace haberi, Liv. 10, 14, 3. – b) insbes.: α) der Gewährleister von Lehrmeinungen u. wissenschaftlichen Ansichten, deutsch bald = Vertreter, Gewährsmann ( die Autorität), bald = Vorbild, Muster, bald = Vorgänger ( Vorgang), Leiter, Lehrmeister, habere auctorem idoneum, Cic.: habere eos auctores (als Vorgänger), Ter.: Fabricios alci auctores proferre, Cic.: auctoribus optimis uti, Cic.: malus auctor Latinitatis, Cic.: Ciceronem auctorem huius verbi habeo, puto locupletem, Sen. – v. Lehrer, Cratippo auctore, Cic.: hoc eodem auctore, nach seiner eigenen Lehre, Cic.: quoniam optimus auctor ita censet, Cic.: Pythagoras et Plato, locupletissimi auctores, Cic. – v. Erforscher, non sordidus auctor naturae verique, Hor.: divini humanique iuris auctor celeberrimus, Vell.: iuris civilis auctor, Gell. – β) der Gewährleister von etw. schriftlich Aufgezeichnetem, deutsch bald = Gewährsmann ( Autorität), bald = Berichterstatter, glaubwürdiger Schriftsteller, auctor bonus, valde bonus, verlässiger, ganz verlässiger G., Cic.: Homerus optimus auctor, Cic.: auctor locuples, Cic.: summus auctor divus Iulius, Tac.: Polybius haudquaquam spernendus auctor, Liv.: nec quisquam aequalis temporibus illis scriptor exstat, quo satis certo auctore stetur, Liv. – bes. v. histor. Darsteller, Geschichtschreiber, auctor rerum Romanarum, Cic.: auctores rerum, Tac.: discrepat inter auctores, Liv. – ut Valerius Antias auctor est, Liv.: ut quidam auctores sunt, Liv. – dah. auctorem esse mit folg. Acc. u. Infin., verbürgen, dafür einstehen, verbürgend berichten, nec pauci sunt auctores Cn. Flavium scribam fastos protulisse, Cic.: sunt qui male pugnatum ab his consulibus in Algido auctores sint eamque causam dictatoris creandi fuisse, Liv.: auctor est Iulius Marathus prodigium Romae factum publice, Suet.: auctores sunt (es gibt Leute, die berichten) ter novenis punctis interfici hominem, Plin. – Verschieden oben no. 1, γ.

    II) insbes., als zivilist. t. t., u. zwar: a) als publiz. t. t., auctor legis od. senatus consulti, im Zshg. auch bl. auctor, α) der Urheber, Geber, Vorschlager, Durchführer eines G. od. S., quarum legum auctor fuerat, earum suasorem se haud dubium ferebat, Liv.: auctore Fabio consule, Liv. – β) der Anrater, Unterstützer (durch seine Stimme u. sein Ansehen), Aufrechterhalter eines G. od. S. (Ggstz. dissuasor), multarum legum aut auctor aut dissuasor, Cic.: Manutius Plancus auctor senatus consulti, Tac. – γ) der Bestätiger, in der Verbindung auctores fiunt patres, die Väter bestätigen es (nämlich das vom Volk Beschlossene), patres ante auctores fieri coëgit, Cic.: si patres auctores fierent, Liv.: patres auctores facti, Liv. – b) als gerichtl. t. t., der einer Sache Anerkennung, Gültigkeit verschafft od. zu verschaffen sucht, sie vertritt, verteidigt, der Vertreter, Wortführer, Verfechter, Schirmherr, Gewährsmann, Bürge, Zeuge, praeclarus iste auctor suae civitatis, Cic.: maximarum societatum auctor, Cic.: auctor beneficii populi Rom., Cic.: auctor querelarum, Cic.: auctor et cognitor sententiae, Cic. – So nun bes.: α) der Vertreter, Gewährleister eines Eigentums, an den sich der Kläger hält, actio est in auctorem praesentem, Cic. Caecin. 54. – u. bes. der Vertreter eines Eigentums, der beim Verkauf dem Käufer das Eigentumsrecht gewährleistet (also nur scheinbar = Verkäufer), auctor fundi, Cic.: a malo auctore emere, Cic. – β) der Vollgültigkeitserklärer, vom Vormund, Kurator (tutor) einer Frau, dessen volle Zustimmung ihre Willensmeinung erst rechtsgültig macht, quod mulier sine tutore auctore promiserit, Cic.: deberi viro dotem, quam (mulier) nullo auctore dixisset, Cic.; vgl. Reins Röm. Privatr. S. 245. – u. nuptiarum auctores, von den agnatischen Vormündern (den nächsten Anverwandten), Cic. Clu. 14. – / auctor als fem., Liv. 40, 4, 14 (auct. mortis), Ov. fast. 6, 709 (sum tamen inventrix auctorque ego carminis huius) u.a. (s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 909): u. selbst auf ein Neutrum bezogen, Amm. 29, 1, 31 (numine praescitionum auctore).

    lateinisch-deutsches > auctor

  • 14 auctor

    auctor, ōris, c. (augeo; dah. unrichtig autor od. author geschr.), wörtl. etwa der Förderer, d.i. der, der etwas noch nicht Vorhandenes unmittelbar od. mittelbar ins Dasein fördert oder ein schon Vorhandenes zur vollen Kraft bringt, ihm Bestand, Gedeihen, Anerkennung und Dauer leiht, I) im allg.: 1) der Urheber u. Förderer mater. Ggstde., Zustände u. Einrichtungen, der Urheber, Stifter, Schöpfer, Vollbringer, frugum, Verg.: muneris, Geber, Geberin, Ov. u. Mart.: vulneris, Verg.: plagae, Ov.: clamoris, Ov.: auctor mortis, funeris, Ov.: auctor necis, Suet.: non exstinctor sed auctor incendii, Cic.: scriptor pro auctore (Vollbringer der Tat) laudatur, Iul. Val.: certamen Olympiorum initium habuit auctoremque Iphitum Elium, Vell.: auctores imperii Romani conditoresque, Plin. – Bes.: α) der Urheber eines Bauwerkes od. andern Kunstwerkes, Erbauer, Gründer, Unternehmer, Wiederhersteller, Künstler, auctor amplissimorum operum, Suet.: Troiae, Verg.: templi, Liv.: porticus, Ov.: murorum, Prop.: statuae et tabulae pictae, Plin.: statua incerti auctoris, Plin.: quid enim miretur quisque in hoc (sc. in amphitheatro Scauri) primum? inventorem an inventum? artificem an auctorem? Plin. – β) der Urheber eines Geschlechts, der Gründer, Ahnherr, Stammvater, L. Brutus, praeclarus auctor nobilitatis tuae, Cic.: auctor generis, Verg.,
    ————
    od. gentis, Suet.: mihi Tantalus auctor, Ov. – γ) der Urheber, Verfasser eines Schriftwerkes, Schriftsteller, scripta auctori perniciosa suo, Ov.: versus sine auctore, anonyme, Suet.: Latini auctores, Quint.: ista lectio multorum auctorum, Sen.: auctores, quos praelegunt, Quint.: u. m. Genet., eius operis auctores, Schr. dieser Gattung, Quint.: auctor carminis, Hor.: divinorum carminum auctores, Firm.: evolvere utriusque linguae auctores, Suet. – Verschieden unten no. 3, b, β. – δ) der Erfinder, Begründer, Schirmherr, nihil auctor Apollo subvenit, Verg.: auctor carminis, Tibull.: auctor citharae, v. Merkur, Lucan.: u. auctor lucis, v. Apollo, Ov.
    2) der Urheber u. Förderer eines Vorschlags, Entschlusses, einer Unternehmung, Handlung, deutsch bald = Urheber, Veranlasser, Anstifter, bald = Förderer, Unterstützer, Verfechter, bald = Veranstalter, Unternehmer, bald = Anrater, Zustimmer, bald = Tonangeber, Stimmführer, Vorgänger, Leiter, Lenker, Vertreter, Verteidiger, a) übh.: α) absol.: nec auctor quamvis audaci facinori deerat, Liv. 2, 54, 7. – bes. oft auctore alqo, auf jmds. Veranlassung, nach jmds. Verfügung, auf jmds. Geheiß, -Verantwortung, auctore me, te, Komik., Cic. u.a.: auctoribus vobis (Ggstz. suā sponte), Liv.: auctore atque agente eo, Caes.: consiliario et auctore Vestorio, Cic.: auctore eodem deo, Tac.: auc-
    ————
    toribus avibus, Cic.: ingenio sibi auctore, Cic.: auctoribus dis, Liv.: fatis auctoribus, Verg. – β) konstr. m. Genet., non suscipiendi belli civilis auctor gravissimus, Cic.: auctor Cadmeae occupandae, Nep.: auctor interficiendi alcis, Cic.: auctor comitiorum centuriatorum, Cic.: rei publicae rector et consilii publici auctor, Cic.: auctor rei publicae ac dux, Cic.: auctor belli, Liv.: belli pacisque auctores, die Kriegs- u. Friedenspartei, Liv.: auctor caedis, Suet.: auctores iniuriae (Ggstz. vindices iniuriae), Liv.: auctor beneficii, Ov.: obscenissimarum rerum et auctor et minister, Vell.: deditionis auctor et suasor, Cic.: auctor rerum (Ggstz. scriptor rerum), Sall.: dux, auctor, actor rerum illarum, Cic.: facti auctor et praedicator, Cic.: facinoris praeclari auctor, Vell.: auctor pacis, Cic.: auctor profectionis, Caes.: auctor viae, Ov. – mit Dat., auctor his rebus quis est? Ter.: ille legibus Caecilii Metelli contra auspicia ferendis auctor, Cic. – mit ad u. Akk., hic tibi gravissimus auctor ad instituendam, fidelissimus socius ad comparandam, fortissimus addiutor ad rem ipsam perficiendam fuit, Cic. de domo 30. – m. in u. Abl., in restituendo auctorem fuisse ascriptoremque, Cic. post red. in sen. 9: hunc in omni procuratione rei publicae actorem auctoremque habebant, er unterstützte sie mit Tat u. Rat (wir: mit Rat u. Tat), Nep. Att. 3, 2. – b) insbes., alci auctorem esse, jmdm. zu etw. raten, jmdm. etw. anraten, jmd. zu etw.
    ————
    durch seinen Rat ermächtigen, bei jmd. etw. beantragen, auf etw. antragen, α) absol., ut auctores aliis fuerunt, Cic.: sibi quisque auctor, Ter. – β) konstr. m. Genet., semper senatui pacis auctor fui, Cic.: auctor senatui fuit decernendi, ut etc., Suet. – m. ad u. Akk., eo tempore non modo ipse fautor dignitatis tuae fui, verum etiam ceteris auctor ad te adiuvandum, Cic. – m. bl. allg. Acc. (zur Ang. in betreff wessen? wozu?), idne estis auctores mihi? Ter.: a me consilium petis, quid sim tibi auctor, in Siciliane subsidas, an ut proficiscare ad etc., Cic. – m. folg. ut od. ne u. Konj. (zur Ang. des durch den Rat Beabsichtigten), mihique ut absim vehementer auctor est, Cic.: illi magnopere auctor fui, ne differret tempus petitionis suae, Brut. in Cic. ep. – m. folg. Acc. u. Infin. od. bl. Infin. (zur einfachen Angabe des Rates), ego quidem tibi non sum auctor, si Pompeius Italiam relinquit, te quoque profugere, Attic. b. Cic. ad Att. 9, 10, 5: alci sum auctor amorem in teneros transferre mares, Ov. met. 10, 83: auctor est adverso scalpello subsecare, Cels. 7, 7, 6. p. 275, 32 D.
    3) der Förderer einer Ansicht, Meinung, Behauptung, einer Erzählung, eines Gerüchtes usw., der Vertreter, Gewährsmann ( die Autorität), Bürge, Bestätiger, Beglaubiger, a) übh.: α) absol., fama nuntiabat te esse in Syria; auctor erat nemo, Cic.: boni nuntii, non optimis tamen auctoribus, Cic.: quos ali-
    ————
    qua fabula sine auctore sparsa conterruit, Sen.: auctore certo comperisse, aus sicherer Quelle, Suet.: u. so certis auctoribus comperisse, Cic.: auch v. Schriften, magistratuum libri, quos Macer Licinius itentidem citat auctores, Liv. – β) m. Genet., cuius (Cethegi) eloquentiae est auctor, et idoneus quidem, Ennius, Cic.: auctor gravis rei magnae, Liv.: suae quisque fortunae domi auctorem exspectent, der ihnen sichere Nachricht gäbe von usw., Liv.; vgl. Fabri Liv. 22, 55, 7: v. Vögeln usw., auctor aquae pluviae graculus, der sichere Verkündiger, Ov.: lucis auctores aves (v. den Hähnen), Verg. – u. m. folg. Acc. u. Infin., ab Sutrio legati, auctores concilia Etruriae populorum de petenda pace haberi, Liv. 10, 14, 3. – b) insbes.: α) der Gewährleister von Lehrmeinungen u. wissenschaftlichen Ansichten, deutsch bald = Vertreter, Gewährsmann ( die Autorität), bald = Vorbild, Muster, bald = Vorgänger ( Vorgang), Leiter, Lehrmeister, habere auctorem idoneum, Cic.: habere eos auctores (als Vorgänger), Ter.: Fabricios alci auctores proferre, Cic.: auctoribus optimis uti, Cic.: malus auctor Latinitatis, Cic.: Ciceronem auctorem huius verbi habeo, puto locupletem, Sen. – v. Lehrer, Cratippo auctore, Cic.: hoc eodem auctore, nach seiner eigenen Lehre, Cic.: quoniam optimus auctor ita censet, Cic.: Pythagoras et Plato, locupletissimi auctores, Cic. – v. Erforscher, non sordidus auctor naturae ve-
    ————
    rique, Hor.: divini humanique iuris auctor celeberrimus, Vell.: iuris civilis auctor, Gell. – β) der Gewährleister von etw. schriftlich Aufgezeichnetem, deutsch bald = Gewährsmann ( Autorität), bald = Berichterstatter, glaubwürdiger Schriftsteller, auctor bonus, valde bonus, verlässiger, ganz verlässiger G., Cic.: Homerus optimus auctor, Cic.: auctor locuples, Cic.: summus auctor divus Iulius, Tac.: Polybius haudquaquam spernendus auctor, Liv.: nec quisquam aequalis temporibus illis scriptor exstat, quo satis certo auctore stetur, Liv. – bes. v. histor. Darsteller, Geschichtschreiber, auctor rerum Romanarum, Cic.: auctores rerum, Tac.: discrepat inter auctores, Liv. – ut Valerius Antias auctor est, Liv.: ut quidam auctores sunt, Liv. – dah. auctorem esse mit folg. Acc. u. Infin., verbürgen, dafür einstehen, verbürgend berichten, nec pauci sunt auctores Cn. Flavium scribam fastos protulisse, Cic.: sunt qui male pugnatum ab his consulibus in Algido auctores sint eamque causam dictatoris creandi fuisse, Liv.: auctor est Iulius Marathus prodigium Romae factum publice, Suet.: auctores sunt (es gibt Leute, die berichten) ter novenis punctis interfici hominem, Plin. – Verschieden oben no. 1, γ.
    II) insbes., als zivilist. t. t., u. zwar: a) als publiz. t. t., auctor legis od. senatus consulti, im Zshg. auch bl. auctor, α) der Urheber, Geber, Vorschlager,
    ————
    Durchführer eines G. od. S., quarum legum auctor fuerat, earum suasorem se haud dubium ferebat, Liv.: auctore Fabio consule, Liv. – β) der Anrater, Unterstützer (durch seine Stimme u. sein Ansehen), Aufrechterhalter eines G. od. S. (Ggstz. dissuasor), multarum legum aut auctor aut dissuasor, Cic.: Manutius Plancus auctor senatus consulti, Tac. – γ) der Bestätiger, in der Verbindung auctores fiunt patres, die Väter bestätigen es (nämlich das vom Volk Beschlossene), patres ante auctores fieri coëgit, Cic.: si patres auctores fierent, Liv.: patres auctores facti, Liv. – b) als gerichtl. t. t., der einer Sache Anerkennung, Gültigkeit verschafft od. zu verschaffen sucht, sie vertritt, verteidigt, der Vertreter, Wortführer, Verfechter, Schirmherr, Gewährsmann, Bürge, Zeuge, praeclarus iste auctor suae civitatis, Cic.: maximarum societatum auctor, Cic.: auctor beneficii populi Rom., Cic.: auctor querelarum, Cic.: auctor et cognitor sententiae, Cic. – So nun bes.: α) der Vertreter, Gewährleister eines Eigentums, an den sich der Kläger hält, actio est in auctorem praesentem, Cic. Caecin. 54. – u. bes. der Vertreter eines Eigentums, der beim Verkauf dem Käufer das Eigentumsrecht gewährleistet (also nur scheinbar = Verkäufer), auctor fundi, Cic.: a malo auctore emere, Cic. – β) der Vollgültigkeitserklärer, vom Vormund, Kurator (tutor) einer Frau, dessen volle Zustimmung ihre
    ————
    Willensmeinung erst rechtsgültig macht, quod mulier sine tutore auctore promiserit, Cic.: deberi viro dotem, quam (mulier) nullo auctore dixisset, Cic.; vgl. Reins Röm. Privatr. S. 245. – u. nuptiarum auctores, von den agnatischen Vormündern (den nächsten Anverwandten), Cic. Clu. 14. – auctor als fem., Liv. 40, 4, 14 (auct. mortis), Ov. fast. 6, 709 (sum tamen inventrix auctorque ego carminis huius) u.a. (s. Neue- Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 909): u. selbst auf ein Neutrum bezogen, Amm. 29, 1, 31 (numine praescitionum auctore).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > auctor

  • 15 liquidus

    liquidus, a, um (liqueo), flüssig, fließend, I) im allg.: A) eig.: a) übh.: flumina (Ggstz. gelu rigentia), Plin. pan.: odores, wohlriechende Salben, Hor.: Nymphae, Quellnymphen, Ov.: alvus od. venter, flüssiger Leib, Cels.: iter, durch die Luft, Verg., od. durch das Wasser (Meer), Prop. – subst., liquidum, ī, n., etwas Flüssiges, Wasser usw., Lucr. u.a. – b) insbes., v. Lauten, flüssig, consonantes (L, M, N, R), Charis. 8, 6. Diom. 423, 2. Prisc. 1, 11. Prob. de ult. syll. 221, 15 K.: vocales (zB. ε et ο), Prisc. 1, 10. – B) übtr.: genus sermonis adfert non liquidum, non fusum ac profluens, sed exile, aridum, concisum ac minutum, Cic. de or. 2, 159. – poet., somnus, der erquickende Schlaf (das Bild vom erfrischenden Tau entlehnt), Val. Flacc. 4, 15. – II) prägn., hell, klar, heiter, A) eig.: aqua (Ggstz. scaturigines turbidae), Liv.: fons, Verg.: vinum Falernum, Hor.: lux liquidior, Curt.: nox, Verg.: aether, Hor. u. Ov.: aër, Ov.: caelum, der reine Äther, Ov.: liquidissimus aether, Lucr.: liquidissima tempestas, Lucr.: Baiae, mit reiner Luft, Hor.: liquidā iam luce, Liv. – vox, helle, reine Stimme, Verg.: u. so carmen citharae, Lucr. – B) übtr.: 1) hell, klar, rein, oratio ita pura, ut nihil liquidius, Cic.: fides, reine, wahre, Ov.: voluptas liquida et pura, Lucr.: liquida voluptas et libera, Cic. – 2) heiter, ruhig, homo, Plaut.: animus, Plaut.: mens, Catull. – 3) hell, klar, ganz gewiß, auspicium, Plaut. – subst., liquidum, ī, n., die Klarheit, die Gewißheit, die Zuverlässigkeit, ad liquidum explorata, mit Gewißheit, Liv.: ad liquidum perducere, Quint., u. ad liquidum perduci, Curt. – Adv. liquidō, mit völliger Gewißheit, ohne Bedenken, mit gutem Gewissen, dicere, confirmare, Cic.: iurare, Ter.: discere (erfahren) ab alqo, Liv.: si liquido constiterit, zuverlässig, offenbar, ICt.: Compar., s. liquidē.

    lateinisch-deutsches > liquidus

  • 16 rado

    rādo, rāsi, rāsum, ere, scharren, schaben, kratzen, I) im allg.: terram pedibus, scharren (v. Raben), Plaut.: presse colla, Veget.: poet., quis (quibus) Circaea iuga impresso raduntar vomere, Sil. – II) prägn.: A) durch Schaben, Kratzen, Hacken usw. reinigen, glattmachen, glätten, 1) eig.: tubera terrae, schaben = zum Essen bereiten, Iuven.: parietes, abkratzen, Plin.: lapides palmā, abkehren, abwischen, Hor.: tigna, Lucr.: aream, vom Gesträuch reinigen, glatt-, eben machen, Colum. – 2) bildl., Geistiges feilen, limā rasus liber, Ov.: limā rasa, Mart.: rasa antitheta, Pers. – B) an etwas vorbei- oder über etwas hingehend etwas streichen, bestreichen, berühren, v. zur See Fahrenden, litora, Verg.: cautes, Verg.: iter laevum, links am Felsen hinstreichen, Verg.: dorsum maris (v. einer schräg geworfenen Scherbe), Min. Fel. – v. Fahrenden, raditur ultima meta, ich bin fast am Ziele, Ov. – v. Pferden, freta sicco passu, laufen über usw., Ov. – v. Fliegenden, iter liquidum, durch die Luft fliegen, Verg. – von Kriechenden, traiectos surculos, kriechen über usw., Suet. – v. Flüssen, berühren, bespülen, ripas, Lucr.: campos, Tibull. – v. Winden, hinfegen über usw., terras, Hor. – C) kratzend verletzen, kratzen, a) eig.: fauces (v. der Stimme), Lucr.: u. so fauces rasae, Quint. (vgl. Spalding Quint. 11, 3, 13). – genas, zerkratzen, XII tabb. fr. – b) bildl., unangenehm berühren, verletzen, beleidigen, mit Worten usw., res delicatas, Quint.: teneras auriculas mordaci vero, Pers.: pallentes mores, geißeln, Pers. – D) abschaben, abkratzen, auskratzen, a) übh.: nomen fastis, ausstreichen, Tac.: eurus radit arva imbribus, schwemmt weg, Hor.: medicam marris ad solum, bis auf den B. abhacken, abrasieren, Plin. – übtr., damnosa canicula quantum raderet, abzwacken würde, Pers. 3, 50 sg. – b) mit dem Schermesser (novacula) Bart- oder Kopfhaar bis auf die Haut abscheren, rasieren, griech. ξυρειν (während tondere = mit dem Zwickeisen [forfex] abzwicken, griech. κείρειν), modo tondere modo radere barbam, Suet.: novaculā caput, Cael. Aur.: caput (= Kopfhaare) et supercilia, Cic.: u. so r. caput als Zeichen der Sklaverei, Liv., als Zeichen der Trauer, Suet., als Gelübde in Gefahren, Iuven. – Pass. radi = sich (den Bart) rasieren lassen (Ggstz. tonderi u. velli), Suet.: cotidie radi, Plin. – scherz. v. einer Buhldirne: ista tonstrix non tondet (sie zwickt [die Liebhaber] nicht = zwackt kein Geld ab). Quid igitur facit? Radit (sie schert bis auf die Haut = zieht ganz, zieht bis aufs Hemd aus), Mart. 2, 17, 4 sq.

    lateinisch-deutsches > rado

  • 17 liquidus

    liquidus, a, um (liqueo), flüssig, fließend, I) im allg.: A) eig.: a) übh.: flumina (Ggstz. gelu rigentia), Plin. pan.: odores, wohlriechende Salben, Hor.: Nymphae, Quellnymphen, Ov.: alvus od. venter, flüssiger Leib, Cels.: iter, durch die Luft, Verg., od. durch das Wasser (Meer), Prop. – subst., liquidum, ī, n., etwas Flüssiges, Wasser usw., Lucr. u.a. – b) insbes., v. Lauten, flüssig, consonantes (L, M, N, R), Charis. 8, 6. Diom. 423, 2. Prisc. 1, 11. Prob. de ult. syll. 221, 15 K.: vocales (zB. ε et ο), Prisc. 1, 10. – B) übtr.: genus sermonis adfert non liquidum, non fusum ac profluens, sed exile, aridum, concisum ac minutum, Cic. de or. 2, 159. – poet., somnus, der erquickende Schlaf (das Bild vom erfrischenden Tau entlehnt), Val. Flacc. 4, 15. – II) prägn., hell, klar, heiter, A) eig.: aqua (Ggstz. scaturigines turbidae), Liv.: fons, Verg.: vinum Falernum, Hor.: lux liquidior, Curt.: nox, Verg.: aether, Hor. u. Ov.: aër, Ov.: caelum, der reine Äther, Ov.: liquidissimus aether, Lucr.: liquidissima tempestas, Lucr.: Baiae, mit reiner Luft, Hor.: liquidā iam luce, Liv. – vox, helle, reine Stimme, Verg.: u. so carmen citharae, Lucr. – B) übtr.: 1) hell, klar, rein, oratio ita pura, ut nihil liquidius, Cic.: fides, reine, wahre, Ov.: voluptas liquida et pura, Lucr.: liquida voluptas et libera, Cic. – 2) heiter, ruhig, homo, Plaut.: animus, Plaut.: mens,
    ————
    Catull. – 3) hell, klar, ganz gewiß, auspicium, Plaut. – subst., liquidum, ī, n., die Klarheit, die Gewißheit, die Zuverlässigkeit, ad liquidum explorata, mit Gewißheit, Liv.: ad liquidum perducere, Quint., u. ad liquidum perduci, Curt. – Adv. liquidō, mit völliger Gewißheit, ohne Bedenken, mit gutem Gewissen, dicere, confirmare, Cic.: iurare, Ter.: discere (erfahren) ab alqo, Liv.: si liquido constiterit, zuverlässig, offenbar, ICt.: Compar., s. liquide.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > liquidus

  • 18 rado

    rādo, rāsi, rāsum, ere, scharren, schaben, kratzen, I) im allg.: terram pedibus, scharren (v. Raben), Plaut.: presse colla, Veget.: poet., quis (quibus) Circaea iuga impresso raduntar vomere, Sil. – II) prägn.: A) durch Schaben, Kratzen, Hacken usw. reinigen, glattmachen, glätten, 1) eig.: tubera terrae, schaben = zum Essen bereiten, Iuven.: parietes, abkratzen, Plin.: lapides palmā, abkehren, abwischen, Hor.: tigna, Lucr.: aream, vom Gesträuch reinigen, glatt-, eben machen, Colum. – 2) bildl., Geistiges feilen, limā rasus liber, Ov.: limā rasa, Mart.: rasa antitheta, Pers. – B) an etwas vorbei- oder über etwas hingehend etwas streichen, bestreichen, berühren, v. zur See Fahrenden, litora, Verg.: cautes, Verg.: iter laevum, links am Felsen hinstreichen, Verg.: dorsum maris (v. einer schräg geworfenen Scherbe), Min. Fel. – v. Fahrenden, raditur ultima meta, ich bin fast am Ziele, Ov. – v. Pferden, freta sicco passu, laufen über usw., Ov. – v. Fliegenden, iter liquidum, durch die Luft fliegen, Verg. – von Kriechenden, traiectos surculos, kriechen über usw., Suet. – v. Flüssen, berühren, bespülen, ripas, Lucr.: campos, Tibull. – v. Winden, hinfegen über usw., terras, Hor. – C) kratzend verletzen, kratzen, a) eig.: fauces (v. der Stimme), Lucr.: u. so fauces rasae, Quint. (vgl. Spalding Quint. 11, 3, 13). – genas, zer-
    ————
    kratzen, XII tabb. fr. – b) bildl., unangenehm berühren, verletzen, beleidigen, mit Worten usw., res delicatas, Quint.: teneras auriculas mordaci vero, Pers.: pallentes mores, geißeln, Pers. – D) abschaben, abkratzen, auskratzen, a) übh.: nomen fastis, ausstreichen, Tac.: eurus radit arva imbribus, schwemmt weg, Hor.: medicam marris ad solum, bis auf den B. abhacken, abrasieren, Plin. – übtr., damnosa canicula quantum raderet, abzwacken würde, Pers. 3, 50 sg. – b) mit dem Schermesser (novacula) Bart- oder Kopfhaar bis auf die Haut abscheren, rasieren, griech. ξυρειν (während tondere = mit dem Zwickeisen [forfex] abzwicken, griech. κείρειν), modo tondere modo radere barbam, Suet.: novaculā caput, Cael. Aur.: caput (= Kopfhaare) et supercilia, Cic.: u. so r. caput als Zeichen der Sklaverei, Liv., als Zeichen der Trauer, Suet., als Gelübde in Gefahren, Iuven. – Pass. radi = sich (den Bart) rasieren lassen (Ggstz. tonderi u. velli), Suet.: cotidie radi, Plin. – scherz. v. einer Buhldirne: ista tonstrix non tondet (sie zwickt [die Liebhaber] nicht = zwackt kein Geld ab). Quid igitur facit? Radit (sie schert bis auf die Haut = zieht ganz, zieht bis aufs Hemd aus), Mart. 2, 17, 4 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rado

  • 19 spiritus

    spīritus, ūs, m. (spiro), der Hauch, I) der Hauch = Lufthauch, Luftzug, die wehende bewegte Luft, 1) übh.: spiritus Boreae, Verg.: spiritus purior, Frontin. aqu.: semper aër spiritu aliquo movetur, Plin. ep.: quo spiritus non pervenit, Varro: circumfusus nobis spiritus, Quint.: alvus redditur cum multo spiritu, Winden, Blähungen, Cels.: u. so digerere spiritum, die Blähungen abtreiben, Cels. – 2) das Einatmen der Luft, das Atemholen, der Atem, caeli, Cic.: aër spiritu ductus, Cic. – und die Luft, insofern sie eingeatmet wird, quid tam est commune quam spiritus vivis? Cic.: noxius caeli spiritus, ungesunde Luft, Pallad. – 3) der Atem, Hauch, angustior, kurzer Atem, Cic.: uno spiritu, in einem Atem, Cic.: spiritum reddere, den Atem von sich geben, Cic.: spiritum movere, atmen, Cels.: spiritum trahere, Atem holen, Cels., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 3, 6 [15], 10): spiritum intercludere, Liv. u. Curt.: spiritum includere, Liv. u. Plin.: spiritum intercipere, Sen. rhet.: quos idem deus de suis spiritibus figuravit, Lact. epit. 42, 3. – insbes., der Lebenshauch, das Leben, spiritum auferre, Cic.: extremum spiritum effundere in victoria, Cic.: ultimum spiritum reddere, seinen Geist aufgeben, Vell.: u. so spiritum patriae reddere, Cic., u. spiritum ponere, deponere, dimittere, Eccl. (s. Bünem. Lact. 4, 26, 31): ultimum spiritum trahere, Sen.: sub acerbissimi carnificis arbitrio spiritum ducere, hinschmachten, Liv.: reliquum spiritum exhaurire (v. einem Schlag), Cic.: filiorum suorum postremum spiritum ore excipere, Cic.: quorum usque ad extremum spiritum est provecta prudentia, Cic.: non effundere mihi spiritum videtur, sed tradere, Sen. – dah. a) das Seufzen, Hor. epod. 11, 10. Prop. 1, 16, 32. – b) das Zischen der Schlange, Ps. Verg. cul. 182 R. – c) als gramm. t.t., der Spiritus (asper od. lenis), Auson. edyll. 12. de litt. monos. 19. p. 138 Schenkl: sp. asper vel lenis, Prisc. 2, 12. – d) der Ton, Klang, die Stimme, Quint. – e) ein durch den Atem bestimmtes Zeitteilchen, Taktteilchen, Cic. de or. 3, 184. – 4) der Duft, Dunft, die Ausdünstung, Lucr. u. Cels.: sp. pestilens, Capit.: sp. florum, Gell.: aëris spiritus graves, böse Wetter, Schwaden in der Erde, Vitr. – II) prägn., der Geist, A) die Seele, 1) appell.: a) eig.: morte carens spiritus, Ov.: dum spiritus hos regit artus, Verg. – b) meton., der Geist, die Seele = Person, carissimi sibi spiritus, Vell. 2, 123, 2: religiosissimus spiritus tam crudeliter vexatus, Val. Max. 1, 1, 14. – 2) personif., der Geist, Sen. ep. 41, 2: Spiritus sanctus, Auson. ephem. 4. parecb. 18. p. 4 Schenkl. Cod. Iust. 1, 1, 1: u. so iurare per Deum et Christum et sanctum Spiritum (von den Soldaten, bei der Vereidigung), Veget. mil. 2, 5: nocens ille Spiritus, böse Geist, Lact. 4, 27, 12: Spiritus nigri, die bösen Geister, Sedul. carm. 3, 41. – B) übtr.: 1) der hohe Geist, die hohen Gedanken, im Guten u. Bösen, hochstrebender, kühner, unternehmender Sinn, dah. auch Übermut, Trotz, Stolz usw., qui spiritus illi (Dat.), qui vultus etc., Geist, Majestät, Ansehen, Verg.: spiritus regius, Cic.: spiritus tribunicii, Cic.: spiritus patricii, Kastengeist, Adelstolz, Liv.: ingentis spiritus vir, Liv.: spir. Dolabellae, anmaßendes Benehmen, Cic.: res gestae mihi nescio quos spiritus attulerunt, Cic.: tantos sibi spiritus, tantam arrogantiam sumpserat, ut ferendus non videretur, Caes.: etiam minus barbaro atque impotenti animo spiritus facere, übermütig machen, Liv.: altiores spiritus sumere, höher hinauswollen, Tac.: remittere spiritus, comprimere animos suos, sedare arrogantiam, Cic.: multis saepe bellis fractos spiritus esse, Liv.: cetera maioris operis ac spiritus, von größerer Wichtigkeit und höherer Art, Quint. 1, 9, 6. – 2) die Gesinnung, hostiles, Liv. 2, 35, 6. – 3) der Unwille, die Erbitterung, der Zorn, spiritus alcis mitigare, Tac. ann. 13, 21. – 4) der Hauch der Begeisterung, der Geistesaufschwung, die Begeisterung, der Enthusiasmus, das Feuer, divinus, Liv.: poëticus, Quint.: mihi spiritum Graiae tenuem Camenae Parca dedit, Hor.: carent libri spiritu illo propter quem maiora eadem illa, cum aguntur, quam cum leguntur, videri solent, Cic. – / spĭrĭtus gemessen bei Prud. cath. 10, 8. Sedul. hymn. 1, 100. – Genet. Plur. spirituum, Prisc. de vent. (Rose Anecd. 2. p. 53, 10): Dat. od. Abl. Plur. spiritibus, Vulg. Luc. 6, 18; 7, 21; 8, 2 u.a. Augustin. serm. 216, 11 extr. – Nbf. spiritum, ī, n., Ital. act. apost. 16, 7, wov. Abl. spirito, Corp. inscr. Lat. 13, 1898.

    lateinisch-deutsches > spiritus

  • 20 spiritus

    spīritus, ūs, m. (spiro), der Hauch, I) der Hauch = Lufthauch, Luftzug, die wehende bewegte Luft, 1) übh.: spiritus Boreae, Verg.: spiritus purior, Frontin. aqu.: semper aër spiritu aliquo movetur, Plin. ep.: quo spiritus non pervenit, Varro: circumfusus nobis spiritus, Quint.: alvus redditur cum multo spiritu, Winden, Blähungen, Cels.: u. so digerere spiritum, die Blähungen abtreiben, Cels. – 2) das Einatmen der Luft, das Atemholen, der Atem, caeli, Cic.: aër spiritu ductus, Cic. – und die Luft, insofern sie eingeatmet wird, quid tam est commune quam spiritus vivis? Cic.: noxius caeli spiritus, ungesunde Luft, Pallad. – 3) der Atem, Hauch, angustior, kurzer Atem, Cic.: uno spiritu, in einem Atem, Cic.: spiritum reddere, den Atem von sich geben, Cic.: spiritum movere, atmen, Cels.: spiritum trahere, Atem holen, Cels., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 3, 6 [15], 10): spiritum intercludere, Liv. u. Curt.: spiritum includere, Liv. u. Plin.: spiritum intercipere, Sen. rhet.: quos idem deus de suis spiritibus figuravit, Lact. epit. 42, 3. – insbes., der Lebenshauch, das Leben, spiritum auferre, Cic.: extremum spiritum effundere in victoria, Cic.: ultimum spiritum reddere, seinen Geist aufgeben, Vell.: u. so spiritum patriae reddere, Cic., u. spiritum ponere, deponere, dimittere, Eccl. (s. Bünem. Lact. 4, 26, 31): ultimum spiritum trahere, Sen.: sub acerbi-
    ————
    ssimi carnificis arbitrio spiritum ducere, hinschmachten, Liv.: reliquum spiritum exhaurire (v. einem Schlag), Cic.: filiorum suorum postremum spiritum ore excipere, Cic.: quorum usque ad extremum spiritum est provecta prudentia, Cic.: non effundere mihi spiritum videtur, sed tradere, Sen. – dah. a) das Seufzen, Hor. epod. 11, 10. Prop. 1, 16, 32. – b) das Zischen der Schlange, Ps. Verg. cul. 182 R. – c) als gramm. t.t., der Spiritus (asper od. lenis), Auson. edyll. 12. de litt. monos. 19. p. 138 Schenkl: sp. asper vel lenis, Prisc. 2, 12. – d) der Ton, Klang, die Stimme, Quint. – e) ein durch den Atem bestimmtes Zeitteilchen, Taktteilchen, Cic. de or. 3, 184. – 4) der Duft, Dunft, die Ausdünstung, Lucr. u. Cels.: sp. pestilens, Capit.: sp. florum, Gell.: aëris spiritus graves, böse Wetter, Schwaden in der Erde, Vitr. – II) prägn., der Geist, A) die Seele, 1) appell.: a) eig.: morte carens spiritus, Ov.: dum spiritus hos regit artus, Verg. – b) meton., der Geist, die Seele = Person, carissimi sibi spiritus, Vell. 2, 123, 2: religiosissimus spiritus tam crudeliter vexatus, Val. Max. 1, 1, 14. – 2) personif., der Geist, Sen. ep. 41, 2: Spiritus sanctus, Auson. ephem. 4. parecb. 18. p. 4 Schenkl. Cod. Iust. 1, 1, 1: u. so iurare per Deum et Christum et sanctum Spiritum (von den Soldaten, bei der Vereidigung), Veget. mil. 2, 5: nocens ille Spiritus, böse Geist, Lact. 4, 27, 12: Spiritus nigri, die bösen Gei-
    ————
    ster, Sedul. carm. 3, 41. – B) übtr.: 1) der hohe Geist, die hohen Gedanken, im Guten u. Bösen, hochstrebender, kühner, unternehmender Sinn, dah. auch Übermut, Trotz, Stolz usw., qui spiritus illi (Dat.), qui vultus etc., Geist, Majestät, Ansehen, Verg.: spiritus regius, Cic.: spiritus tribunicii, Cic.: spiritus patricii, Kastengeist, Adelstolz, Liv.: ingentis spiritus vir, Liv.: spir. Dolabellae, anmaßendes Benehmen, Cic.: res gestae mihi nescio quos spiritus attulerunt, Cic.: tantos sibi spiritus, tantam arrogantiam sumpserat, ut ferendus non videretur, Caes.: etiam minus barbaro atque impotenti animo spiritus facere, übermütig machen, Liv.: altiores spiritus sumere, höher hinauswollen, Tac.: remittere spiritus, comprimere animos suos, sedare arrogantiam, Cic.: multis saepe bellis fractos spiritus esse, Liv.: cetera maioris operis ac spiritus, von größerer Wichtigkeit und höherer Art, Quint. 1, 9, 6. – 2) die Gesinnung, hostiles, Liv. 2, 35, 6. – 3) der Unwille, die Erbitterung, der Zorn, spiritus alcis mitigare, Tac. ann. 13, 21. – 4) der Hauch der Begeisterung, der Geistesaufschwung, die Begeisterung, der Enthusiasmus, das Feuer, divinus, Liv.: poëticus, Quint.: mihi spiritum Graiae tenuem Camenae Parca dedit, Hor.: carent libri spiritu illo propter quem maiora eadem illa, cum aguntur, quam cum leguntur, videri solent, Cic. – spĭrĭtus gemessen bei Prud. cath. 10, 8. Sedul. hymn.
    ————
    1, 100. – Genet. Plur. spirituum, Prisc. de vent. (Rose Anecd. 2. p. 53, 10): Dat. od. Abl. Plur. spiritibus, Vulg. Luc. 6, 18; 7, 21; 8, 2 u.a. Augustin. serm. 216, 11 extr. – Nbf. spiritum, ī, n., Ital. act. apost. 16, 7, wov. Abl. spirito, Corp. inscr. Lat. 13, 1898.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > spiritus

См. также в других словарях:

  • Die Stimme des Herrn — ist ein Roman des polnischen Autors Stanisław Lem, der in der Tradition der wissenschaftlichen Phantastik steht, dem osteuropäisch russischen Äquivalent der westlichen Science Fiction. Der Roman erschien erstmals im Jahre 1968 unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stimme der Gemeinde — war eine Halb bzw. ab 1974 eine Monatsschrift, die sich zum kirchlichen Leben, zur Politik, Wirtschaft und Kultur äußerte. Sie wurde herausgegeben vom Bruderrat der Bekennenden Kirche in Deutschland und existierte unter mehreren Wandlungen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Durch die Wüste — Studio album by Hans Joachim Roedelius Released 1978 Recorded 1976 1978 …   Wikipedia

  • Die Stimme des Mondes — Filmdaten Deutscher Titel Die Stimme des Mondes Originaltitel La voce della luna …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stimme der Stille (Blavatsky) — Erstausgabe von 1889 Die Stimme der Stille ist ein Buch von Helena Petrovna Blavatsky. Es wurde in Fontainebleau geschrieben und erstmals 1889 in London veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stimme seines Herrn — His Master’s Voice Plattenlabel, ca. 1928 His Master’s Voice oder auch Die Stimme seines Herrn ist der weltweit bekannte Markenname verschiedener Plattenlabels. Der Name und das dazugehörige Logo gehen auf den Maler Francis Barraud zurück, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahl des Reichspräsidenten durch die Nationalversammlung (1919) — Die Reichspräsidentenwahl 1919 durch die Weimarer Nationalversammlung war die erste Reichspräsidentenwahl der Weimarer Republik und fand am 11. Februar 1919 statt. Sie gewann Friedrich Ebert (SPD), unterstützt durch SPD, DDP und Zentrum im ersten …   Deutsch Wikipedia

  • Per Anhalter durch die Galaxis (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Per Anhalter durch die Galaxis Originaltitel The Hitchhiker s Guide to the Galaxy …   Deutsch Wikipedia

  • Beauvoir: Die Stimme der emanzipierten Frau —   »Mystifikationen vertreiben, die Wahrheit sagen«: diesem Ziel hat sich Simone de Beauvoir, eine der großen intellektuellen Frauengestalten des 20. Jahrhunderts, mit einer Rigorosität und Kompromisslosigkeit verschrieben, die Bewunderung wie… …   Universal-Lexikon

  • Wachet auf, ruft uns die Stimme, BWV 140 — Bachkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme BWV: 140 Anlass: 27. Sonntag nach Trinitatis …   Deutsch Wikipedia

  • Wachet auf, ruft uns die Stimme (Bach) — Bachkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme BWV: 140 Anlass: 27. Sonntag nach Trinitatis Entstehungsjahr: 1731 Entstehungsort …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»